Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

Specki

Es sind zwei Haushalte.
In beiden sind die Frauen um die Mittagszeit zuhause und somit können Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine alles auf die Mittagszeit gelegt werden.
Dann hat eine Wohnung einen Holzherd. Hier wird im Winter also normalerweise nie mit Strom gekocht und auch der Wasserkocher für den Tee nicht benötigt.
Und ca. 8% des Verbrauches werden von zwei Entfeuchtern im Sommerhalbjahr benötigt die im Keller laufen um hier die Luftfeuchtigkeit in nem guten Rahmen zu halten. Das kann ich per Zeitschaltuhr auf die Mittagszeit legen.

Wie du siehst gibts einige Parameter bei uns, die dafür sprechen, dass das mit 50% durchaus realistisch ist, also hab ich damit gerechnet für mich.
 
Z

Zaba12

Es sind zwei Haushalte.
In beiden sind die Frauen um die Mittagszeit zuhause und somit können Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine alles auf die Mittagszeit gelegt werden.
Dann hat eine Wohnung einen Holzherd. Hier wird im Winter also normalerweise nie mit Strom gekocht und auch der Wasserkocher für den Tee nicht benötigt.
Und ca. 8% des Verbrauches werden von zwei Entfeuchtern im Sommerhalbjahr benötigt die im Keller laufen um hier die Luftfeuchtigkeit in nem guten Rahmen zu halten. Das kann ich per Zeitschaltuhr auf die Mittagszeit legen.

Wie du siehst gibts einige Parameter bei uns, die dafür sprechen, dass das mit 50% durchaus realistisch ist, also hab ich damit gerechnet für mich.
Bis auf die Entfeuchter, weicht das genannte Setup nicht von der 30% Autarkie ab. Die 30% sind meines Wissens schon das Maximum mit Frau mittags da und Trockner, Waschmaschine laufen lassen.

Mit meinem E-Auto ohne Speicher habe ich selbst mit Max. 40% gerechnet.
Ist aber unwichtig. War trotzdem ne gute Entscheidung bzgl. der Photovoltaik.
Interessante Berechnung. Danke dafür. Finde den kwp/€ recht teuer für so ne große Anlage. Liegt man da nicht schon im unteren neunhunderter Bereich? Sind das Fullblack Module?
 
S

Specki

Ich kann es dir in einem Jahr sagen, ob meine Annahme zugetroffen hat.

Sollte in ein paar Jahren mal ein E-Auto kommen, dann schauts sowieso noch mal deutlich besser aus, da das in der Regel tagsüber zuhause ist, somit kann ich dann geschätzt 90% des benötigten Strom fürs Auto von meiner Photovoltaik beziehen.

Übrigens musst du nicht immer den zuvorgehenden Beitrag komplett zitieren

Gruß
Specki
 
S

Specki

Ach ja und was den 50% auch noch zugute kommt, dass die Anlage bezüglich dem Verbrauch deutlich überdimensioniert ist
 
F

Fuchur

Finde den kwp/€ recht teuer für so ne große Anlage. Liegt man da nicht schon im unteren neunhunderter Bereich?
Das Angebot ist ok, hängt auch von der Zusammenstellung ab. Wir selbst planen mit 26,3kWp und haben nur 2 Angebote in dieser Region. Eines auf Basis SolarEdge liegt bei 940€/kWp und eines auf Basis SMA liegt bei 900€/kWp (beides gleicher Anbieter). Alle anderen eingeholten liegen oberhalb von 1000€.
 
S

Specki

Finde den kwp/€ recht teuer für so ne große Anlage. Liegt man da nicht schon im unteren neunhunderter Bereich? Sind das Fullblack Module?
Sorry, das hab ich wohl überlesen.
Das Haus ist BJ64 und hat nen gemörtelten First. Dieser wird als Trockenfirst komplett neu gemacht, da er schon nicht mehr in so nem super Zustand und durch die Bewegung der Platten wohl noch mehr leiden wird.
Dazu kommt noch ein Schneefang an einer Hausseite mit 16m Länge.
Wenn man die zwei Sachen mit ca. 2000,- ansetzt kommt man auf einen einen Preis von 886,- je kWp.
Da aber beides vom Solarteur mit gemacht wird und auch aufgrund der Photovoltaik-Anlage, hab ichs in die Wirtschaftlichkeitsberechnung bei mir mit rein genommen.

Gruß
Specki
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
2Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
39,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
4Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169
5Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
8Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? 20
9Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
10Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
11Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
12KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
15Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
16Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
17Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18

Oben