Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz

4,30 Stern(e) 24 Votes
T

theo1988

Hallo,
wohne in einem Fertighaus (Einfamilienhaus) BJ. 2017.
Leider sind die Wände im Haus sehr hellhörig.
Man hört z.B. wenn man das Ohr an die Wand hält, Personen auf der Straße wenn sie sich unterhalten. Oder bei vorbeifahrende Autos hat man ein dröhnen im Haus, da die Außenwand wohl zu leicht/dünn ist.
Die Außenwand besteht aus 80 mm Polystyrol Dämmplatten, 12 mm OSB Platten, 140 mm Innendämmung und 12 mm Gipsfaserplatten.
Welche Möglichkeiten hat man, damit die Baufirma nachbessern muss?
Wäre es sinnvoll ein Schallgutachten erstellen zu lassen?
Wäre um Hilfe dankbar!
Gruß Theo
Hallo, erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich werde jetzt erst mal das Fensterglas durch Schallschutzglas tauschen. Ich hoffe das bringt schon mal was.
Und ob ich dann an der Fassade was machen lasse oder die Innenwand doppelt Beplanken werde, weiss ich noch nicht. Wer dazu eine Idee hat, kann sich gerne melden.
Gruß Theo
 
H

hampshire

Man hört z.B. wenn man das Ohr an die Wand hält, Personen auf der Straße wenn sie sich unterhalten.
Solange es mit dem Ohr in normaler "Wohnhaltung" ruhig ist, ist das doch kein Problem.
Oder bei vorbeifahrende Autos hat man ein dröhnen im Haus, da die Außenwand wohl zu leicht/dünn ist.
Das Dröhnen der Autos im Raum kann auch durch eine blöde Renonanzkopplung kommen. Hier kann man messen (lassen) was resoniert und recht einfach nachbessern. Das wäre unabhängig von der Wandstärke. Es muss nicht an der Wandstärke selbst liegen.
Welche Möglichkeiten hat man, damit die Baufirma nachbessern muss?
Keine außer sie haben nicht Norm- bzw. vertragsgerecht gebaut.
Wäre es sinnvoll ein Schallgutachten erstellen zu lassen?
Vermutlich rausgeschmissenes Geld. Hol einen Akustiker um das Problem zu lokalisieren und nicht einen Gutachter, der einfach nur misst. Der Akustiker kann Dir dann sagen ob ein Gutachten und Gang zur Baufirma helfen - oder das Problem gleich lösen.
Geräuschempfinden ist sehr subjektiv. Möglicherweise bist Du ja auch nicht "Norm-empfindlich".
 
B

boxandroof

Ich werde jetzt erst mal das Fensterglas durch Schallschutzglas tauschen. Ich hoffe das bringt schon mal was.
Würde vorher Hampshire's Vorschlag umsetzen.

Du kannst auch testweise irgendetwas dämmendes vor den Fenstern anbringen um zu schauen ob die Maßnahme mit den Fenstern überhaupt in die richtige Richtung geht oder nicht.
 
M

mini_g!

Ich werde jetzt erst mal das Fensterglas durch Schallschutzglas tauschen. Ich hoffe das bringt schon mal was.
Nur zum Verständnis. Du hast ein Haus innerhalb der 5 Jahre Gewährleistung und denkst es ist zu hellhörig.
Statt nun ein Gutachten machen zu lassen, bei dem auch die Gründe herauskommen könnten und Du das Bauunternehmen zur Nachbesserung bringen könntest, willst Du einfach Mal selbst alle Fenstergläser tauschen lassen?
Und wenn das nichts bringt machst Du bei der Wand weiter?
Verstehen muss man das nicht, oder?

Viele Grüsse! mini
 
S

Snowy36

Solange es mit dem Ohr in normaler "Wohnhaltung" ruhig ist, ist das doch kein Problem.

Das Dröhnen der Autos im Raum kann auch durch eine blöde Renonanzkopplung kommen. Hier kann man messen (lassen) was resoniert und recht einfach nachbessern. Das wäre unabhängig von der Wandstärke. Es muss nicht an der Wandstärke selbst liegen.

Keine außer sie haben nicht Norm- bzw. vertragsgerecht gebaut.

Vermutlich rausgeschmissenes Geld. Hol einen Akustiker um das Problem zu lokalisieren und nicht einen Gutachter, der einfach nur misst. Der Akustiker kann Dir dann sagen ob ein Gutachten und Gang zur Baufirma helfen - oder das Problem gleich lösen.
Geräuschempfinden ist sehr subjektiv. Möglicherweise bist Du ja auch nicht "Norm-empfindlich".
Hat das hier irgendwer wirklich schon mal gemacht ? Einen akustiker kommen lassen ? Heißt der Beruf überhaupt so ich find da bei Google nur Hörgeräte.
Was genau macht der , was kostet das ? Misst der wirklich was da resoniert u wie?
Bei uns wollten die nur fürs messen ob es laut is 800 Euro u das nützt ja nichts weil das kann ich mit dem
Handy genauso messen ...

Wie kommt ihr denn darauf dass der Akustiker euch sagt woran es liegt dass es laut ist ? Das was der macht kannst du doch selber ? Du kannst ja selber hören ob der Schall durch deine Wand oder die Fenster kommt ? Und du kannst auch deinen Wandaufbau googeln u deine Fenster u schauen welches schalldämmmaß die haben . Hat die Wand zB 40 dB und das Fenster 32dB wird der Fensteraustausch vss. Etwas bringen ...
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 474 Themen mit insgesamt 4431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben