Nachträgliche Aufmusterung ohne den GU

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Fleckenzwerg

Hallo Forum,

wenn ich mir die Preise für Aufmusterungen bei so manchen GUs anschaue, da schlackern mir die Ohren.
1 Netzwerkdose - 100€
Elektr. Rollläden - 300€ Aufpreis (!) pro Fenster
Es ist kein Geheimnis, dass der GU an Gewerken, die er selbst gar nicht ausführt, aber im Namen des Bauherrn in Auftrag gibt, selbst etwas mitverdient. Das sehe ich nicht grundsätzlich kritisch, schließlich nimmt er dem Bauherrn den ganzen Stress mit der Auftragsvergabe etc. ab.

Aber muss jede Aufmusterung im Haus in Absprache des GU gemacht werden?
Bei den stolzen Aufpreisen fürs solche Kleinigkeiten, die auch keine weitere Planung seitens des GU bedürfen, sehe ich es nicht ein.
Ich war bisher der Meinung, dass man dies beim Termin mit dem Elektriker auf der Baustelle vereinbaren kann, wenn man mit diesem ohnehin durch den Rohbau geht und festlegt, wo die einzelnen Dosen hin sollen. Nun meinte ein Bekannter, der im Moment selbst baut, dass Aufmusterungen eigentlich immer mit dem GU abgesprochen werden müssten, weil die Handwerker sicherlich eine Art Rahmenvertrag mit dem GU haben, der ihnen verbietet, ohne das wissen des GUs für den Bauherren während der Bauzeit tätig zu werden - der Handwerker selbst macht es sicher günstiger (und damit meine ich nicht schwarz), wenn der GU dabei nicht im Spiel ist.
Nun die Frage,
kann es tatsächlich sein, das solche Vertragsverhältnisse zwischen den Handwerken und dem GU bestehen? Wie bekomme ich so etwas heraus, ohne dem GU dabei auf die Füße zu treten. Eine Handwerkerliste haben wir bisher nicht bekommen und ich habe das Gefühl, dass wir diese auch erst bekommen, wenn der Vertrag unterschrieben ist.
 
H

HilfeHilfe

natürlich abgesprochen , er macht ja die planung und übernimmt auch die gewähr. Er muss ja auch wissen welche fremddosen sind und was du an ihn bezahlt hat
 
Musketier

Musketier

Wir haben bei Sanitär und Elektrik direkt mit den Handwerkern aufgemustert. Das war im Vorfeld schon klar. Ähnlich sollte es auch mit dem Fliesenleger laufen, der hat sich dann aber geweigert mit dem GU noch zusammenzuarbeiten, so dass wir das Gewerk nachträglich noch rausgenommen haben.
Eine Nachrüstung vom Schneefang und etwas Trockenbau hat sich dann als direkter Auftrag mit den Handwerkern noch ergeben.

Die Treppe hatten wir im Vorfeld schon aus dem Auftrag rausgenommen, haben dann aber letztlich beim Treppenbauer des GU bestellt, so dass die Koordination trotzdem perfekt lief.
 
F

Fleckenzwerg

so dass wir das Gewerk nachträglich noch rausgenommen haben
Und mit der Gutschrift kamt ihr dann beim neuen Handwerker auch hin?
Hab irgendwo hier im Forum mal etwas gelesen in der Art:
Dusche rausgenommen - Gutschrift 2000€
später selbe Dusche wieder reingenommen - Aufpreis 3000€

Dafür bekommst Du immerhin eine neue Leitung gezogen, einen Schalter/eine Zeitschaltur und auch noch einen Motor
Dann müsste doch ein zweiter Lichtschalter (zweite Leitung + Schalter selbst) auch so viel kosten - abzüglich Motorpreis. Oft sind doch eh Lichtschalter in der Nähe eines Fensters, Leitungen/Rohre liegen da eh, da ist der Aufwand, ein Kabel bis nach oben zu ziehen doch nicht so enorm hoch.
 
A

Andre77

War bei meinem GU überhaupt kein Problem, wurde auch direkt offen so kommuniziert.

Dachfenster im Flur oben beim GU Dachdecker angefragt, war nicht so viel günstiger als es bei der Bemusterung gewesen wäre. Dann einen eigenen Dachdecker gesucht, direkt im nächsten Dorf und war einiges günstiger. Auch der GU Dachdecker hat direkt gesagt er hat damit kein Problem.

Netzwerk und zusätzliche Steckdosen hatte ich von „meinem“ Elektriker machen lassen. Der GU hat nur die Steckdosen im Standard gemacht, bzw da noch welche gemacht wo es für meinen zu „aufwändig„ gewesen wäre. Quasi nach dem Motto setze neben die Standarddose noch 1-2 zusätzliche.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Aufmusterung ohne den GU
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
2Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
3Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
4Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
5Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
6Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
7 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
9Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
10Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
11Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
12Anschluss Badewanne an Dusche 21
13Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
14Dusche 2 Seiten offen 26
15Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
16Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
17Offene Dusche - Wie tief? 28
18Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
19Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
20Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84

Oben