Ist Feuchtigkeit bei Kunststoff-Sockelleisten ein Problem?

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbau129

Hallo zusammen,

wir haben einen Neubau und wollen Laminat verlegen. Unter das Laminat kommt natürlich eine Trittschalldämmung und Feuchtesperre.

Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man noch ein Leistenschutzband am Rand verkleben soll um die Sockelleiste vor der Restfeuchte des Estrichs zu schützen. Damit quasi kein Schimmel an der Sockelleiste entsteht.

Problem: Eigentlich wollte ich eine schlanke Kunststoff-Sockelleiste verkleben. Wenn ich nun das Leistenschutzband habe kann ich nicht mehr verkleben sondern muss bohren um eine Sockelleiste zu befestigen.

Was sagt die Erfahrung? Braucht man das Leistenschutzband beim Neubau wegen der Feuchte? Ist die Kunststoff Sockelleiste nicht sowieso unempfindlich gegen Schimmelbildung? Gibt es Erfahrungen/ Ratschläge? Bin gerade echt unsicher weil ich über die Suche auch nichts dazu gefunden habe.

Herzlichen Dank
 
H

Hausbau129

Nein!

Wenn der Estrich noch zu feucht ist, hast Du ganz andere Problem. Was sollen erst die Menschen machen, die direkt Holz auf den Estrich kleben/legen?
Vielen Dank!

Vielleicht noch eine ergänzende Frage: Habe inzwischen an anderer Stelle gelesen, dass das Haus ja 1-2 Heizperioden braucht bis es einigermaßen trocken ist. Es wurde dort der Tipp gegeben die Schränke zur Wand auf Abstand zu stellen, keine Bilder an der Wand aufzuhängen und auch die Sockelleisten erst nach einem Jahr anzubringen.

Ist das eine allgemeine Empfehlung? oder etwas übertrieben (also jetzt nicht das mit den Schränken sondern das mit den Sockelleisten). Ich kann einfach nicht einschätzen wie groß die "Schimmel-Gefahr" beim Neubau ist
 
N

nordanney

Normalerweise passiert nix. Sockelleisten erst später. Aber nicht wegen Feuchtigkeit, sondern weil der Estrich sich noch setzen kann.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller.
"nordanney" hat die Schwerpunktaussage ziemlich genau getroffen!
Zum Boden: alles, was abdichten soll wie Sockelleisten mit Dichtlippe etc. ist nicht unbedingt sinnvoll. Wenn ein Bodenbelag verlegt wird, MUSS der Untergrund trocken, also belegreif, sein.
Bei Neubauten sitzt "der Feind" nicht nur im Boden! Es ist die allgemeine Baufeuchte, welcher bei den heutigen (schnellen) Bauzeiten keine Chance gegeben wird, in Rohbauzeiten zu entweichen.
Feuchtigkeit sitzt auch im Mauerwerksmörtel, im Wandputz, in der Deckenkonstruktion.
Das alles erhöht die Raumluftfeuchte in den ersten Nutzungsjahren - und führt, was eher unbekannt ist, in den Wintermonaten zu höheren Heizkosten. Das ist eben so, denn feuchte Luft hat einen höheren Energieinhalt als trockene Luft. Und diese Feuchtigkeit, aus dem Mauerwerk, kommend, ist auch der Grund dafür, Wandschränke erst einmal mit ausreichendem Wandabstand aufzustellen. Und Bilder aufhängen? Nun ja, man kann es auch übertreiben, wenn es sich nicht um Großformate handelt.
Nur: mit dem Estrich hat das rein garnichts zu tun! Wenn der nicht von Anfang an ausreichend trocken ist, dann hast Du -wie "nordanney" korrekt ausdrückte- ganz andere Probleme.
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Feuchtigkeit bei Kunststoff-Sockelleisten ein Problem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
2Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
3Wann lohnt Abriss eines Altbaus für einen Neubau? 11
4Laminat im Bad 11
5Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
6Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
7Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
8Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? 34
9Fliesen: Sockelleisten schneiden lassen oder fertig bestellen? 20
10Schiefe Wände - Abstand Sockelleisten 28
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
13Estrich mit Goldsand 17
14Reihenfolge Estrich - Putz 14
15Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
17Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
18Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
19Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
20Estrich Belegreif heizen 23

Oben