L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück

4,20 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Die Entwürfe sind alle sehr geschlossen zur Straße hin und sehr offen zur Verwandschaft. Das erste kann ich gut verstehen, beim zweiten weiß ich nicht ob ich das wollte.
Andere Punkte:
- das Haus wird relativ schlauchartig
- ich kann mir aktuell schwer vorstellen wie man darin wohnt. Kannst du die angedachten Räume einzeichnen?
- warum unten schlafen und oben wohnen? Das will mir nicht in den Kopf. Wenn man schon ein Grundstück mit Garten hat, warum unbedingt Wohnzimmer und Küche komplett davon entkoppeln? Wie stellt ihr euch das vor am Wochenende bei schönem Wetter zu grillen? Zweite Küche im EG? Alles Essen und das dreckige Geschirr über die Treppe tragen? Da brauchen wir noch gar nicht vom Alter reden, ich finde das Konzept bisher schon mittelmäßig praktisch
 
Y

ypg

Wo lebt denn die Verwandtschaft? Südlich von Euch? Gefällt mir.
Ich würde ein Pendant planen, aber nicht den Fehler machen, der Südseite den Rücken zu kehren.
Mit „Wohnen oben“ verstehe ich nicht. Wollt Ihr den Garten nicht genießen?
 
11ant

11ant

Ein Haus mit einer solchen Formvorgabe (L) zu planen, halte ich für eine schwere Hypothek für den armen Planungsprozess. An der Einfahrt von der Kreisstraße (?) habe ich meine Zweifel - warum willst Du in allen Varianten nicht die Ortsstraße (Anliegerstraße ?) zur verkehrlichen Erschließung benutzen ?
In einem reinen Vorstellungsthread hätte ich mehr zur Person erwartet, und mit der Hauspositionierung bis nach dem Fragebogen gewartet.
Im übrigen würde ich immer auch eine Option "Gebäudekomposition unter (teilweiser) Verwendung des Bestandsgebäudes" entwickeln - eine Zweihundertjährigkeit des Hauses allein ist in meinen Augen noch keine ausreichende Kontraindikation.
Ob die "Umkehr" der klassischen Geschoßaufteilung eine Ist-Beschreibung oder eine Soll-Vorgabe ist, ist mir noch nicht klar geworden. Da Du ja von Seeblick leider Fehlanzeige schreibst und das Grundstück nicht erkennbar wesentlich Hang hat, vollziehe ich diese "Umkehrung" nicht nach. Wo schweift der Blick von einem Obergeschoss-Sofa denn hin ?
 
I

icandoit

Meine erste Idee war auch gar nicht auf das L einzugehn. Bei 120 m2 auf 2 Etagen macht das wenig Sinn. Garage habe ich auch von der Anliegerstrasse vorgesehen. Ich warte mal auf Antworten vom TE. Der geniesst die Sonne noch. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
2Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
5Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
6Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
7Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
8Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
9Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
10Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
11Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
12Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
13Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
14Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
15Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
16Garage, Carport oder beides? 12
17Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
18Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
19Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75

Oben