Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Hanglage - Planoptimierung

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Wäre dann das Schlafgeschoss im EG oder UG am besten untergebracht? Ich denke der Grundriss muss dann noch einmal grundlegend durchdacht werden.
Ja, unbedingt gehören alle Grundrisse neu geplant, wenn die Karten des Raumprogramms neu gemischt wurden. Ob Wohn- oder Schlaf-UG ist nicht zuletzt eine Ausblickfrage. Und klar, bei Hang immer "echter" Architekt. Meine Standard-Antwort auf den richtigen Garagenstandort lautet bekanntlich: "was übrig bleibt". Kinderlose mit Doppelporsche mögen das anders sehen, aber für mich ist das keine Frage: das am wenigsten schöne Kinderzimmer bekommen die Autos. Eltern, Kinder, (Gäste und) lebendige Haustiere, blecherne Haustiere - so ist die göttliche Ordnung.
Alternativ kommt noch eine Podesttreppe oder eine im An oder Austritt gewendelte gerade Treppe in Frage wenn diese hier besser/platzsparender integriert werden könnte.
Die Platzökonomie der Treppe beginnt bei ihrer Lage. Danach kommt die Form, wobei gerne der Fehler gemacht wird, nur die Treppenfläche selbst zu sehen, statt die Umdietreppeherumlauffläche mit zu betrachten: diese vergrößert sich, wenn An- und Austritt weiter gespreizt sind.
ehrlichgesagt hatten wir auch schon einen Hausstil im Kopf lange bevor das Grundstück gekauft war.
Den Leuten, die lieber Herzkino statt Krimi schauen, sei gesagt, daß Blutspuren gar nicht vermeidbar sind, und Schmauchspuren, indem man Handschuhe trägt. Insofern sollte Gugel beim Suchbegriff "Pinterest Hausbilder" bzw. "~ Grundrisse" eigentlich immer einen Warnhinweis vorschalten, diesen Bereich nur mit vorhandenem Grundstück und nach Bebauungsplan-Lesebestätigung zu betreten. Andernfalls wird die dann nötige Gehirnwäsche eine elende Schrubberei und nie restlos erfolgreich ;-)
 
H

haydee

Wohnen im UG
Schlafen im EG
zum einen ist der Garten dann bei der Wohnebene zum anderen macht es ein offener Grundriss einfacher mit 1 oder 2 Seiten ohne Fenster.
Allerdings könnte es sinnvoll sein die Garage in den Osten zu legen, damit von Westen Tageslicht kommt.

Es fällt mehr als 60 bis 80 k weg, wenn ein Stockwerk fehlt. Keller/UG ist nicht billiger als oberirdischer Wohnraum. Bei Hang geht nur UG
Trotzdem heißt es nicht größer als notwendig. Untergeschobene Keller mit Einliegerwohnung und Abstellräume, die man bei Ebene nie geplant hätte. sind zu viel.
 
11ant

11ant

Dafür müßte ich erst einmal wissen, "vergleichbar" zu was.
Hang, UG+EG, Wohnen im UG.
Also U+I mit Wohnen oben, quasi Hangbungalow.
Es fällt mehr als 60 bis 80 k weg, wenn ein Stockwerk fehlt. Keller/UG ist nicht billiger als oberirdischer Wohnraum. Bei Hang geht nur UG
Trotzdem heißt es nicht größer als notwendig. Untergeschobene Keller mit Einliegerwohnung und Abstellräume, die man bei Ebene nie geplant hätte. sind zu viel.
Ich dachte immer, daß mein Kellermantra "ein vermiedener Keller kostet (wo er vom Grundstück angesagt wird) identisch mit einem gebauten Keller" in sich schon klar sei, aber ich sollte es wohl ergänzen um: "ob man ihn nutzt oder nicht". Jeder Kellerraum kostet - sogar, wenn man den Estrich und (an Innenwänden) auch den Putz wegläßt.
 
Y

Ysop***

Bei Hang kann man bei Ausblick auch im EG wohnen und UG schlafen. So haben das Bekannte von uns gemacht. Unten hast du keine Aussicht, weil von Häusern umgeben, oben ist es wirklich toll, Sommerabends auf dem großen Balkon mit Lounge zu sitzen :-) Hat auch den Vorteil, dass Schlafen unten etwas kühler ist, Einkäufe kurze Wege in die Küche haben. Die haben allerdings den Hang auch eher Richtung Norden, so dass oben mehr Licht ist. Und sie sind keine großartigen Gartenanbeter.

Nachteil wird mit Kindern sein, dass man diese weniger im Blick hat, als wenn Küche/Wohnen/Garten auf einer Ebene ist. Und der Weg von der Küche auf die Terrasse ist natürlich länger.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Hanglage - Planoptimierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
2Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
3Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
9Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
10Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
11Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss 39
12Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
13Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
14Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) 159
15Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
16EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
18Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
19Budget Grundstück und bauen mit Keller 21

Oben