Stark ansteigende Raumluftfeuchte im Sommer

4,50 Stern(e) 6 Votes
K

konibar

Wir haben hier seit Jahren einen Luftentfeuchter im Keller stehen (gips im Baumarkt > 100€),
der 1. hatte 20 Jahre funktioniert.
Die Geräte haben üblicherweise einen Hygrostat-Schalter integriert. Wir haben den auf 65% eingestellt.
Erst wenn die rel Feucht darüber steigt startet das Gerät und nimmt dann ca 80W auf.
Im Sommer ist der Auffangbehälter manchmal schon nach 1 Tag halbvoll.

Im Winter läuft der nie, nur wenn's draußen feuchtwarm ist und
sich dadurch die Luft im Keller abkühlt steigt die rel Luftfeuchte.

Da gips aber typische Mißverständnisse:
50% rel Luftfeuchte ist nicht "halb-nass" !

Würde man auf <30% entfeuchten wird Bauholz schon rissig.

60% ist für das Wohlbefinden ok!

Sinnvoll sind Systeme mit Kompressor (funktioniert wie Kühlschrank). Es gibt die auch mit Pelletier-Prinzip.
Die sind billiger, aber deren Wirkungsgrad ist zu schlecht (Stromkosten!)
 
Tarnari

Tarnari

Bitte
Wir haben hier seit Jahren einen Luftentfeuchter im Keller stehen (gips im Baumarkt > 100€),
der 1. hatte 20 Jahre funktioniert.
Die Geräte haben üblicherweise einen Hygrostat-Schalter integriert. Wir haben den auf 65% eingestellt.
Erst wenn die rel Feucht darüber steigt startet das Gerät und nimmt dann ca 80W auf.
Im Sommer ist der Auffangbehälter manchmal schon nach 1 Tag halbvoll.

Im Winter läuft der nie, nur wenn's draußen feuchtwarm ist und
sich dadurch die Luft im Keller abkühlt steigt die rel Luftfeuchte.

Da gips aber typische Mißverständnisse:
50% rel Luftfeuchte ist nicht "halb-nass" !

Würde man auf <30% entfeuchten wird Bauholz schon rissig.

60% ist für das Wohlbefinden ok!

Sinnvoll sind Systeme mit Kompressor (funktioniert wie Kühlschrank). Es gibt die auch mit Pelletier-Prinzip.
Die sind billiger, aber deren Wirkungsgrad ist zu schlecht (Stromkosten!)
bitte was? (Fünf Wörter und so)
(Korrigiere, Satzzeichen und so, besseres Verständnis und so)
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stark ansteigende Raumluftfeuchte im Sommer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
2Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
3Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
4Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum - Seite 444
5Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
6Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
7Lüftungsanlage Keller ohne Fenster - Seite 318
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 534
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
10Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
11Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
12Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
17Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
18Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
19Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216

Oben