Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

driver55

- Der Baukörper hat 3 Geschosse (Keller, EG, DG)
- Wohnfläche 152qm²
- Volumen 980m³
- Kosten: grob ~560k
Wie bereits erwähnt wurde, vom einfachen Standard ein erhebliches Update erforderlich. Nicht nur die 150 qm, auch die ca70-80 qm erfahren ein Upgrade. Das sind dann ca. 200€/qm. Das ist dann (vermutlich) angemessen.
 
S

Stefan001

580k€??? Bei der Baubeschreibung?
Das klingt für mich sehr sehr teuer.
Bist du dir sicher das die restliche Bauleistungsbeschreibung deine Erwartungen erfüllt? Denk dran: Alles was nicht explizit beschrieben ist, wirst du trotzdem brauchen und bezahlen müssen.
Eine "dünne" Bauleistungsbeschreibung ist eine Einladung für viele teure Posten. Die dürften bei den Hauskosten aber gar nicht mehr vorkommen!
 
A

allstar83

Bei uns waren es etwa 15k Aufpreis für KfW 55 mit 42.5 Wänden, bessere Fenster, bessere Dämmung der Bodenplatte, Baubegleitung, Aufsparrendammung, Blower Door. Ca. 200qm ohne Keller. BW. Preis in 2019 vereinbart. 2020-2021 gebaut.
 
H

hauskauf1987

Guest
Das einzige Angebot bei dem wir die Mehrkosten explizit hatten, war von Town & Country. Ende 2020 ca 20 000€ für ein Haus auf Bodenplatte.

Grundsätzlich beschleicht mich das Gefühl, dass dein Bauunternehmer eher nach sehr einfachem Standard baut? Ungedämmter Keller, Metallfenster, Dach ohne Dämmung, mäßige Fenster, Dachfenster nur 2-fach
Da sind jetzt viele Dinge als Extra drin, die ich eigentlich für Standard gehalten hätte. Dann ist der Aufschlag natürlich um so höher
Ja ist wirklich billigster Standard
Metallfenster im Kellerbereich mit 1fach Verglasung? Wer baut sowas heute noch ein?
Wie heisst die baufirma? Poste mal die ganze BBS, da sind bestimmt noch schlimmere Brocken dabei
 
D

DerBauHerr1988

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Toll das hier so viel los ist.

Ich kann eure Reaktionen bei den dargestellten Zahlen verstehen. So ging es uns ebenfalls.
Wir haben das Problem, dass hier in der Region solche Preise leider mittlerweile normal sind.


Zurück zum Haus:
Wir hatten uns in Summe 5 Angebote eingeholt. Selbst mit den Zusatzkosten von KFW ist das Angebot immer noch am attraktivsten.

Bitte seht es mir nach, dass ich nicht die vollständige Leistungsbeschreibung poste.
Ich möchte nicht das negative Rückschlüsse auf die Firma getroffen werden. Ich möchte nochmal dazu sagen, dass wir uns das Unternehmen sehr bedacht ausgesucht haben. Viele Häuser hier im Ort wurden von dieser Firma gebaut. Wir haben mit einigen Bauherren gesprochen welche auch schon mehrere Jahre in Ihren Häusern wohnen. Bisher hält sich der gute Eindruck über alle Gespräche hinweg. Das hat uns letzten endes auch in unserer Entscheidung bestärkt mit dieser Firma zu bauen.

Was wir ebenfalls festgestellt haben, ist das die Bauleistungsbeschreibung sehr dünn beschrieben ist. Ich denke das Konzept ist klar: Weniger Leistung dafür günstigerer Preis. Das ist natürlich verlockend. Was wir gemacht haben, ist dass wir bereits bessere Ausstattungsmerkmale wie. elktr Rollläden, Wunschbodenbelag in das Angebot mit reingeommen haben. Ich gehe davon aus, dass wir somit die größten Brocken abgedeckt haben und uns weitere Überraschungen erspart bleiben.

Eine Frage treibt mich aber immer noch umher.
Ist laut Gebäudeenergiegesetz ein solch niedriger Standard überhaupt zulässig? Mein Verständnis ist, dass alle Neubauten einen gewissen energetischen Standard erfüllen müssen. Ist das überhaupt möglich mit keiner bzw sehr geringfügigen Dämmung? Oder sind die Anforderungen in der Gebäudeenergiegesetz so lasch beschrieben dass das quasi jeder Neubau automatisch erfüllt?

Hat hier jemand Erfahrungswerte? Ich habe mal einen Blick ins Gebäudeenergiegesetz geworfen. Irgendwie stehe ich mit diesem "Juristendeutsch" aber auf Kriegsfuß.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
4Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
5Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
6GU garantiert die KfW Einhaltung nicht. Kostenrisiko an Kunden? 24
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
10Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
11Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
12Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
13Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
14Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
15Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
16Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
17Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
18Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
19KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
20Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162

Oben