Estrich in Garage - wie Randfuge verschließen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

Nanopixel

Es geht um eine kürzlich neu errichtete Garage. Für den Boden wurde Estrich gelegt und mit einem Dämmstreifen von der Wand entkoppelt, so wie man es auch beim Wohnungsbau kennt. Jetzt meine Frage, wenn man den überstehenden Dämmstreifen abschneidet ist da ja eine Fuge zwischen Estrich und Wand von etwa 1 cm. Wie verschließt man diese üblicherweise? Ich weiß, in der Wohnung gar nicht, da wird die Lücke letztlich von den Sockelleisten abgedeckt.
Aber bei einer Garage hat man keine Sockelleisten und des Weiteren kann ja bei Regen/Schnee durchaus auch mal Nässe in die Garage gebracht werden, welche dann in diese Lücke fließen könnte.
Was ist hier die gängige Vorgehensweise?
MfG
N
 
rick2018

rick2018

Sika Flex AT connection oder 111 Stick & Seal.
Gibt auch andere Hersteller mit guten PU Dicht & Klebstoffen wie z.B. Ramsauer 320.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Wie ist die gängige Vorgehensweise? (so die Ausgangsfrage)
Antwort:
Estriche in Garagen werden als Verbundkonstruktion eingebaut.
Da benötigt man keine Randfugen! Wenn tatsächlich ein Estrich-Randstreifen eingebracht wurde, ziehe den einfach heraus, mache die Fugenkammer sauber (Staubsauger) und verschließe die Randfuge, die bei Verbundestrichen überhaupt keine Aufgaben wahrzunehmen hat, mit einer zementgebundenen Spachtelmasse o.ä.
Gruß: KlaRa
 
ateliersiegel

ateliersiegel

verschließe die Randfuge, die bei Verbundestrichen überhaupt keine Aufgaben wahrzunehmen hat,
ich zweifele das nicht grundsätzlich an, aber es überrascht mich.
So, wie ich es verstanden habe, kann sich eine Estrich-Platte ausdehnen, gegen die Wände drücken und so Schaden verursachen. Wieso ist das in einer Garage anders als in Wohnräumen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Estrich gibt es 130 Themen mit insgesamt 1041 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich in Garage - wie Randfuge verschließen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
2Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
3Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
6Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
7Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
8Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
9Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
10Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? 10
11Abflussrohr nicht unterm Estrich 37
12Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
13Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
14Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
15Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
16Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
17Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
18Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
19Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
20Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? 49

Oben