Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
F

fragri

Hallo, ich denke man sollte die Preise immer nachverhandeln. Wenn man nach LV ausschreibt kann man doch recht gut die Preise vergleichen und ggf. noch Positionen im Preis drücken. Hab zwei Bekannte die als Bauing's viel an Subunternehmen ausschreiben... da wird jede Position nachverhandelt... Wir bauen mit Architekt und Einzelvergabe und bisher halten wir unser Budget gut ein. Viele Positionen kann man für den gleichen Preis hochwertiger ausführen lassen als beim Bauträger. Gruß fragi
 
M

Michalko

Ich denke auch das Architekt + Einzelvergabe die günstigste Variante ist.
Bei deinen Tutti kompletti Angeboten hast du doch noch immer keine Ahnung was du bekommst. Welche Baumaterialien werden verwendet? Was für eine Heizung? Sanitärausstattung? Wie viel Elektrik (Steckdosen pro Raum, Netzwerkdosen usw)?
Am Ende hast du jetzt immer noch keine vergleichbaren Angebote vorliegen Ich gebe dir noch mal den Rat: Suche dir einen Architekten oder Bauingenieur. Lasse dir von diesem die Baupläne und Ausschreibungen erstellen. Diese Ausschreibungen schickst du dann an diverse Firmen im Umkreis, sodass du mindestens 3 Angebote pro Gewerk erhältst. Jetzt hast du erst mal einen sehr guten Überblick was dein Haus kosten wird und kannst abschätzen ob Streichungen vorgenommen werden müssen oder nicht. Nun würde ich einen unabhängigen Bauleiter mit ins Boot holen. Dieser vergleicht die Angebote, verhandelt nach und vergibt die Aufträge. Hier würde ich darauf drängen das VOB-Verträge mit Pauschalpreise ausgehandelt werden und auch die Baunebenkosten von den einzelnen Handwerkern mitgetragen werden.
Während der Ausführung kann der Bauleiter die Baustelle betreuen und die Gewerke abnehmen.
 
M

Michalko

Ich habe drinne:
0,3% der Brutto Auftragssumme als Baustrom und Wasser. Müllentsorgung wird nicht vom Auftraggeber getragen sondern vom Auftragnehmer.
Dazu kommen noch 0,2% der Brutto Auftragssumme für die Bauherrenhaftpflicht.
Zusätzlich pro Werktag Verzug 0,2% Abzug aber höchstens 5% Abzug.
Zusätzlich 2-3% Skonto, je nach Verhandlungsgeschick.
Und Sicherheitsleistung in Höhe von 10% der Brutto Auftragssumme für Vertragserfüllung.
Haben bis jetzt alle Seriösen Handwerker auch so unterschrieben und das Bauvorhaben ist fast fertig. Budget war nahezu eine Punktlandung. 2000€ sind "übrig".
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich habe drinne:
0,3% der Brutto Auftragssumme als Baustrom und Wasser. Müllentsorgung wird nicht vom Auftraggeber getragen sondern vom Auftragnehmer.
Dazu kommen noch 0,2% der Brutto Auftragssumme für die Bauherrenhaftpflicht.
Zusätzlich pro Werktag Verzug 0,2% Abzug aber höchstens 5% Abzug.
Zusätzlich 2-3% Skonto, je nach Verhandlungsgeschick.
Und Sicherheitsleistung in Höhe von 10% der Brutto Auftragssumme für Vertragserfüllung.
Haben bis jetzt alle Seriösen Handwerker auch so unterschrieben und das Bauvorhaben ist fast fertig. Budget war nahezu eine Punktlandung. 2000€ sind "übrig".
Dann weiß ich was Du meinst; das ist ein ganz normales Vorgehen bei Einzelvergabe - auch, daß Du den 10%-igen Einbehalt auf ein separates Konto legen und ggf.. verzinsen mußt.

Mit den üblichen Baunebenkosten hat Dein Vertragswerk aber nur wenig gemein; deshalb habe ich um Erklärung gebeten.

Wer kontrolliert denn die Handwerkerrechnungen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
2Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38
3Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
4Bauleiter verschollen 10
5Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
6Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
7Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16
8Ersttermin Bauleiter - Tipps? 11
9Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
10Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
11Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
14Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
15Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
16Baunebenkosten ... nur welche? 39
17Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
18Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24

Oben