Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

dertill

sorry wenn ich nerve, aber kann ich bei der alukaschierten Variante bei Dämmen der oberen Geschossdecke die Dampfbremse / Sperre weglassen?
Auf einer Betondecke von oben gilt das gleiche wie bei der Kellerdecke von Oben. Dämmstoff egal, Dampfbremsfolie nicht nötig.
Bei Holzbalken und Trockenbaudecke sollte generell eine Dampfbremse auf der Rauminnenseite verwendet werden.
Bei Diffusionsdichten Dämmstoffen wie PIR (ob mit oder Ohne Aluminium ist egal) kann die entfallen. Wichtig ist hier die Luftdichtheit. Trockenbau ohne sämtliche Folien ist dies meist nicht, daher würde ich hier unabhängig vom Dämmstoff eine Luftdichte Folie raumseitig / innen vor der Dämmung empfehlen.
Der Einfachheit halber dann gleich dampfbremsend.
 
A

Alibert87

Auf einer Betondecke von oben gilt das gleiche wie bei der Kellerdecke von Oben. Dämmstoff egal, Dampfbremsfolie nicht nötig.
Bei Holzbalken und Trockenbaudecke sollte generell eine Dampfbremse auf der Rauminnenseite verwendet werden.
Bei Diffusionsdichten Dämmstoffen wie PIR (ob mit oder Ohne Aluminium ist egal) kann die entfallen. Wichtig ist hier die Luftdichtheit. Trockenbau ohne sämtliche Folien ist dies meist nicht, daher würde ich hier unabhängig vom Dämmstoff eine Luftdichte Folie raumseitig / innen vor der Dämmung empfehlen.
Der Einfachheit halber dann gleich dampfbremsend.
Bin ein wenig verwirrt, also für mich Fazit. Haus ist massiv mit Beton Decke gebaut:
bei Kellerdecke und obere Geschossdecke benötige ich in meinem Fall unter der Dämmung keine Dampfbremsfolie , ja?
 
WilderSueden

WilderSueden

Ja genau. Beton ist (quasi) dicht, also brauchst du keine Dampfbremse, wenn du auf der kalten Seite dämmst
 
D

dertill

Bin ein wenig verwirrt, also für mich Fazit. Haus ist massiv mit Beton Decke gebaut:
bei Kellerdecke und obere Geschossdecke benötige ich in meinem Fall unter der Dämmung keine Dampfbremsfolie , ja?
das hat WilderSüden mit
Ja genau. Beton ist (quasi) dicht, also brauchst du keine Dampfbremse, wenn du auf der kalten Seite dämmst
ja schon gesagt.
Ich wollte nur richtigstellen:
Auf einer Betondecke von oben gilt das gleiche wie bei der Kellerdecke von Oben.
Ist natürlich Schwachsinn. Richtig:
Auf einer Betondecke von oben gilt das gleiche wie bei der Kellerdecke von UNTEN. also auf der Kalten Seite. Beton ist quasi Dampfdicht. Wichtig ist auch hier nur der Luftdichte Anschluss, wenn Durchdringungen vorhanden sind. Den Kaminzug und andere Massive Wärmebrücken solltest du ebenfalls ca. 1m hoch mit dämmen, um den Wärmebrückeneinfluss zu verringern.
 
A

Alibert87

das hat WilderSüden mit

ja schon gesagt.
Ich wollte nur richtigstellen:

Ist natürlich Schwachsinn. Richtig:
Auf einer Betondecke von oben gilt das gleiche wie bei der Kellerdecke von UNTEN. also auf der Kalten Seite. Beton ist quasi Dampfdicht. Wichtig ist auch hier nur der Luftdichte Anschluss, wenn Durchdringungen vorhanden sind. Den Kaminzug und andere Massive Wärmebrücken solltest du ebenfalls ca. 1m hoch mit dämmen, um den Wärmebrückeneinfluss zu verringern.
Danke dir.
Ich habe ein gutes Angebot für 100mm PUR Dämmplatten erhalten, "leider" beidseitig alukaschiert. Kann ich diese am besten mit Tellerschrauben an die Kellerdecke bringen oder hast du eine bessere / günstigere Idee? Dämmstoffdübel ?
 
D

dertill

bessere / günstigere Idee? Dämmstoffdübel ?
8 mm / 155 mm Dämmstoffdübel aus Kunststoff. Tellerschrauben sind schöne Wärmebrücken, teurer und einen Dübel brauchst du dann ja noch extra. Mit einer Decken/Montagestütze die Platte an die Decke drücken, durchbohren und durchschlagen. Wenn der Untergrund plan ist, reicht das. Ansonsten zusätzlich PUR-Dämmstoffkleber auftragen, um Unebenheiten unter der Platte zu schließen - kannst du auch für Ecken verwenden, die zu klein sind, oder wenn nur nur kleine Ecken auffüllen musst, wo ein Dübel keinen Sinn macht.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Dämmung der obersten Geschossdecke 17
3Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
4Betondecke Obergeschoss dämmen 69
5Verlegung Lüftungsrohre durch Dampfbremsfolie 10
6Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
7Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
8Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
9Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? 25
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
17Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
18Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
19Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
20Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14

Oben