Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
T

trose69

Darfst Du aber nicht (ohne Scherz)

Sorry, aber Du verwurschtelst Dich mit den Optionen. Wenn Du keinen Hang hast bzw keinen nennenswerten, dann musst Du Dein „Haus mit Keller“ entsprechend so hoch bauen, dass der Keller als Aufenthaltsraum und -ebene die entsprechenden Voraussetzungen hat (Fenster, Deckenhöhe) Aber auch dann wird aus einem Keller ein Vollgeschoss. Und aus einem Bungalow ein Haus mit Barriere, weil Stufen vor der Tür.
Eine Einliegerwohnung bedeutet ein Stellplatz mehr.


Die Geschossflächenzahl bezieht sich auf Wohnfläche von Vollgeschossen. Dachausbauten kann man machen, zählt aber, wenn kein VG, nicht dazu.
Wenn Du Deine 7 x 12 geschickt aufteilst, dann kannst Du im Dach von 30 Grad gut Elternetage machen. Beachte, dass dort die Firstrichtung vorgeschrieben ist. Das Dach wird also über die 12 Meter gespannt. Ich denke mal, dass Du nicht unbedingt Gauben brauchst, da Du Giebel hast.
Super - Danke! Das macht das West-Grundstück nun durchaus attraktiv - wenn nicht die 140k Preisunterschied wären.
 
T

trose69

Nein, kein Problem. Es fehlen zwar Angaben aus der Nutzungsschablone und vor allem die Bezugshöhe, aber ich sehe hier keine Schwierigkeiten. Ihr könnt sowohl das genannte Modell als Inspiration verwenden und entsprechend anpassen als auch bei den "üblichen Verdächtigen" (siehe Forensuche mit dem Stichwort "übliche Verdächtige" Brale / Hildmann Traumhaus / Tecklenburg / Weisenburger / Wengerter / Werner) nachschauen, daß die den benötigten Haustyp hundertfach bauen, häufig auch ohne Keller (Grundrisse siehe dort, sehr ähnlich dem Cityline 2, jedoch mit wie hier gefordert traufständigem Satteldach in meist 35 oder 38 Grad Dachneigung. Bei drei Kindern schlafen die Eltern im Dachstudio und der Abstellraum über dem Bad wird ihr Elternbad. Diese Modelle sind häufig 12 bis 12,5 m tief und hier m.E. voll als "Vorlage" geeignet. Ich sehe Euch als genau die Zielgruppe solcher Modelle. Das "Problem" blickt also auf eine reichhaltige Palette an Lösungen (auch wenn sie sich voneinander nur marginal unterscheiden). Einen Keller sieht die 11ant Kellerregel (siehe extern "Mit oder ohne Keller: eine Regel als Entscheidungswerkzeug") hier als Luxus, aber er entspannt natürlich die Haustechnik- und Abstellraumsituation. Der Goalkeeperthread https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen.31198/) darf hier endlich einmal nicht als Gruselgeschichte über schildbürgermeisterlichen Reihenhausbau, sondern als Beispiel für einen ebenfalls hier verwendbares Inspirationsentwurf herhalten (was mich trotz strengstens verbotener Satzzeichenemoticons freut).
Sehr gut. Das wollte ich hoeren. Merci!
 
T

trose69

Der Goalkeeperthread https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen.31198/) darf hier endlich einmal nicht als Gruselgeschichte über schildbürgermeisterlichen Reihenhausbau, sondern als Beispiel für einen ebenfalls hier verwendbares Inspirationsentwurf herhalten (was mich trotz strengstens verbotener Satzzeichenemoticons freut).
Ok. Das ist mal ein Thread (301pages) - da habe ich ueber den Feiertag was zum Lesen. ;) (das ist verboten?)
 
11ant

11ant

Ok. Das ist mal ein Thread (301pages) - da habe ich über den Feiertag was zum Lesen. ;) (das ist verboten?)
Tja, Strafe muß sein, allein schon für die offenbar äußerst schlampige Recherche:
Wie gesagt: ich kenne - zumindest von der Stange (= die üblichen GU Verdächtigen im Netz) - kaum etwas Vergleichbares. Aber: wir sind auch erst in der Findungsphase.
... denn gerade da findet Ihr genau das benötigte Modell überall als Bestseller vorgeturnt. Zwar als klassische nicht-freistehende Doppelhaushälfte, aber eine Fensterseite mehr ist ja kein Schaden. Die üblichen Verdächtigen sind übrigens zwar meist auch GU, bei den hier als Vorbilder tauglichen Projekten jedoch meistens (nur) BT.
Eine Doppelhaushälfte in vollem Doppelhaus der Größe kann ich mir vorstellen über 3 Etagen. Bei einem derart schmalen Einzelhaus mit Doppelhaushälfte-Grundfläche fiel mir das jedoch schwer. Ich bin auch nicht sicher, ob man nicht vielleicht sogar die Garage mit in den Giebel einbeziehen muss - siehe Punk 1.5 des Bebauungsplan Texts unten.
Ich kann mir diese nur scheinbar freistehende Doppelhaushälfte sehr gut vorstellen, da sie vermutlich nur ein abgesetzter dritter Zwilling zu den direkt daneben stehenden Doppelhaushälfte werden wird (im Bebauungsplanausschnitt sehe ich allerdings weder Knödellinien noch klar erkennbare Nutzungsschablonenzuordnungen). Der Vermutung der Garage als praktisch Zwillingsklon der Nachbargarage schließe ich mich an - und auch, daß die Dachneigungen der Hauptdächer zu übernehmen und somit auch mit den Nachbarn des danebengelegenen Doppelhauses abzustimmen sind. Das ist aber bei den Projekten der üblichen Verdächtigen meist ebenso, Ihr werdet also Dutzende Beispiele konkreter Verwirklichungen besichtigen können. Und den Goalkeeperthread müßt Ihr nun wohl doch ganz durchlesen. Ich hatte gehofft, endlich könne sich da mal jemand nur den gelungenen Hausentwurf herauspicken. Sorry @goalkeeper.
 
N

nordanney

Das hoere ich gern. Ich hatte mit 12*7*2*.85 = 143m2 fuer zwei Geschosse Innenraumflaeche gerechnet. Da braeuchten wir schon noch einen ausgebauten Dachboden - oder Wohn(Teil-)Keller fuer drei Kinderzimmer plus Arbeitszimmer.
Inspiration kannst Du Dir doch überall im Netz suchen.
Z.B. für ein Vollgeschoss im OG (komplettes DG dann Schlaf-/Arbeit, EG klassisch Wohnen/Essen/Hausanschluss). Und das auf 6x9m. Machst Du aus Bad 1 ein kleines Arbeitszimmer oder den Hausanschluss-/Heizungsraum, bekommst Du noch mehr Platz im DG/EG)
1727699361440.png
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
4Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
5Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
6Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller 11
7Rat für eine Doppelhaushälfte 18
8Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
9Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
10Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
11Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
12Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
13Welche Kostendifferenz zwischen einem Zweifamilienhaus und zwei Doppelhaushälfte? 10
14Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 10
15Grundrissplanung Doppelhaushälfte (150qm): Eure Meinung? 16
16Breite Doppelhaushälfte mit Vorbau das eigentlich ein Einfamilienhaus werden sollte 27
17Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster 35
18Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
19Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte 15
20Doppelhaushälfte - auf was sollte man achten? 12

Oben