Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus?

4,70 Stern(e) 10 Votes
L

Lguenther

Hallo zusammen,

wir haben zu 99% ein Grundstück und wollen hier ein Einfamilienhaus, eingeschossige Bauweise (Satteldach mit Gaumen oder am liebsten Stadthaus) ohne Keller mit 225qm, 5 Schlafzimmern, 1 Büro, 2 Duschbädern, 1 Vollbad bauen. Da das Haus recht weit hinten auf das Grundstück gestellt werden muss, ist auch der Grundriss (Eingang seitlich, Küche, wohnen und essen auf einer Seite) recht speziell.

Wir haben bereits mehrere Angebote von verschiedenen Bauträgern, von denen allerdings bisher nur Viebrockhaus infrage kommt, da die anderen beiden zu teuer sind (Mollwitz, Breyer und seck).

Viebrockhaus ist finanziell auch nur gerade noch so im Rahmen, wodurch für weitere Anpassungen natürlich wenig Budget übrig bleibt.

Wir würden uns gerne noch weitere Angebote einholen, in der Hoffnung einen Anbieter zu finden, bei dem wir vielleicht ein bisschen mehr finanziellen Spielraum haben.

Einer der Hauptgründe, warum Viebrockhaus für uns attraktiv ist, ist dass vieles einfach gut durchdacht ist und vorbereitet ist, so dass wir nicht allzu viel Aufwand haben als Bauherren. (Wir haben 4 kleine Kinder und unsere Zeit und Kraft ist auch eine Ressource die wir gut im Blick behalten müssen).


wichtig ist uns eine Massivbauweise, eine verlässliche und transparente Planung und Kommunikation und am liebsten eine sehr transparente Preiskalkulation (nach Masse) und auf jeden Fall eine wirklich solide Bauweise und Qualität, möglichst ohne Pfusch am Bau und wo man nicht wirklich jeden Tag auf der Baustelle sein muss um zu kontrollieren.

Wir hatten überlegt und ein Angebot bei Kagebau machen zu lassen. Team Massivhaus hatte ich auch im Blick, allerdings hatte ich hier öfter gehört, dass man sich wohl als Bauherr um vieles selbst kümmern muss. (Behördengänge ect.)

Meint ihr, es gibt da noch eine Alternative, die für uns interessant wäre? Oder sind unsere Ansprüche ab Qualität, Preis und Dienstleistung da einfach zu hoch bzw unrealistisch? Habt ihr sonst noch weitere Ideen oder Vorschläge?
 
N

nordanney

Meint ihr, es gibt da noch eine Alternative, die für uns interessant wäre?
Individuelles Haus, was ihr wohl haben möchtet. Und groß.
Warum nicht einfach statt des Hauses von der Stange zum Architekten gehen? Gleichwertige Häuser kosten recht vergleichbares Geld.
Aber dann reichen vielleicht auch 200qm, was dir direkt 75k einspart. Wer ein Haus für über 750k haben möchte, darf sich ruhig Sachverstand einkaufen (was aber auch bei eben kleineren Budget gilt, wobei es dann auch deutlich mehr günstiger Anbieter gibt für Häuser von der Stange)
 
L

Lguenther

wir haben 700.000 für den Hausbau, Bemusterung, Elektro, Fliesen, Parkett, Malerarbeiten, extra Steckdosen, Lampen, Fenster und Türen, Malerarbeiten, Küche, Wallbox, Photovoltaik-Anlage, 2 Duschbäder, 1 Vollbad.

nicht inkludiert sind dabei sämtliche Baunebenkosten (Baustelleneinrichtung, Bauschutt, Anschlüsse, Abriss, Baugenehmigung, Vermessung, Kampfmittelbeseitigung, Verfüllung vom alten Keller, Wegewart ect. (hierfür sind 127.000 extra einkalkuliert)
 
M

MachsSelbst

Ist natürlich ne Ansage, 225m², 3 Bäder.

Ich hab 152m² und 1 Bad, plus Gäste-WC mit 2 Kindern. Denke 40, 50m² mehr und 1 zusätzliche Dusche würden es für 4 Personen locker auch tun. Also um die 200m².
Denn mit euren 700.000 und dem Anspruch eine hochwertige Ausstattung bezugsfertig haben zu wollen, ohne was selbst zu machen. Da wird das schwierig mit 225m², 3 Bädern, Photovoltaik, Parkett, vermutlich auch nicht gerade die günstigsten Fliesen für die Bäder, Küche vom Küchenstudio, usw. Zumal auch die Außenanlagen runde 100.000 EUR kosten werden, wenn das der Garten-Landschaftsbauer macht und mindestens ein Doppelcarport dabei sein soll. Und 225m² müssen auch erstmal möbliert werden, Plissees, Lampen, Spiegel für 3 Bäder. Wenn das alles der Profi macht, sehe ich da ne knappe Million für die 225m² inkl. Möbel und Außenanlagen.
 
L

Lguenther

ja, das stimmt schon, allerdings haben wir bereits die meisten Möbel. Außenanlagen würden wir teilweise selbst machen, wenn nicht ganz.
wir haben 4 Kinder und Hund, also 6 Personen.
Bei Fliesen und Parkett sind wir nicht anspruchsvoll (und ist auch schon mit einkalkuliert, siehe oben) und Carport ist sowieso nicht drin, das ist uns klar und ist auch so in Ordnung vorerst. Plissees sind auch ein extra, das wir später machen lassen könnten. Vorerst reichen auch Gardinen in den Schlafzimmern.
Ich denke unsere Kalkulation ist so ganz in Ordnung. Wie gesagt, mit Viebrockhaus haben wir bereits eine Variante, die innerhalb des genannten Budgets ist. Daher die Frage, ob ihr Ideen habt, wen man sonst noch fragen könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4992 Themen mit insgesamt 99195 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
2Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
3Fliesen vs Laminat/Parkett 17
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
5Parkett oder Fliesen im Keller 11
6Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
9Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
10Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
11Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
12Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
13Parkett im Badezimmer - Erfahrungen? 11
14Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
15Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
18Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
19Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben