Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus?

4,70 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

ob ihr Ideen habt, wen man sonst noch fragen könnte.
Noch einmal: Einen Architekten, der für Euch plant. Dann ist alles möglich - von massiv über Holzständerwerk. Von kleinen Bauunternehmen vor Ort über große GUs bis hin zu Fertighausfirmen. Oder auch die Einzelgewerkevergabe (über und mit dem Architekten).
 
A

Arauki11

Ich würde mich nicht vorher festlegen auf eine feste Quadratmeterzahl. Letztlich sollte es kein qm zu Viel sein aber genau sowenig keiner zu wenig. Bei Deinen Bedürfnissen würde ich es auch eher sehen, dass sich da besser ein findiger Architekt dransetzt als dass Standardgrundrisse erweitert werden und alleine dadurch oftmals zu Flächengräbern werden.
Die Einschätzung einer Ausstattung alleine auf die Beschreibungen "gehoben" oder "Standard" zu beschränken sehe ich als problematisch, da zwischen Standard und Standard schnell mal 50-100.000 Euro liegen können; insofern solltet ihr das schon ganz konkret benennen bzw. Euch klar machen, was es für Euch im Detail bedeutet. Hinzu kommen ja noch Dinge, die nach der Bemusterung auftreten wie Leuchten, Möbel, Küche etc.
Die Gewissheit, mit welchem der genannten Anbieter ihr weniger Probleme haben werdet, ist wohl nicht mit Sicherheit vorab zu klären. Ich glaube, dass auch da ein guter Architekt, der Euren auch persönlichen Bedarf als Menschen erkennt und bedienen mag, eine sinnvolle Investition ist.
Daher die Frage, ob ihr Ideen habt, wen man sonst noch fragen könnte.
Du kannst sozusagen Jeden fragen, ich würde eher herausfinden wollen, wer am ehesten meine persönlichen Dinge bedienen wird:
wo man nicht wirklich jeden Tag auf der Baustelle sein muss um zu kontrollieren.
Das allermeiste Geld könnt ihr bereits im Vorfeld sparen durch geschickte Planung der Lage des Hauses, des Grundrissen und der Vermeidung unnötiger Flächen und teuren Besonderheiten im Haus.
Wie kommst Du auf die 225 Quadratmeter, zeig doch mal Dein Projekt im Detail. Bekanntlich spart Dir jeder qm mind. €3.000.-, insofern würde ich doch erstmal dort ansetzen, als im Innenbereich jetzt schon "Pfennigprodukte" wie Plissees zu bedenken.
Bei Fliesen und Parkett sind wir nicht anspruchsvoll (und ist auch schon mit einkalkuliert, siehe oben) und Carport ist sowieso nicht drin, das ist uns klar und ist auch so in Ordnung vorerst. Plissees sind auch ein extra, das wir später machen lassen könnten. Vorerst reichen auch Gardinen in den Schlafzimmern.
Fast alle Bauherren denken, sie hätten keine hohen Ansprüche, was auch immer damit gemeint ist. Mit 225qm hast Du aber bereits einen teuren Pfahl reingesetzt und so wie ich lese befürchtest Du jetzt schon, dass Dir hintenraus dann die Luft ausgehen könnte Das verstehe ich, insofern prüfe doch, ob Du Deinen 225er-Plan ohne Qualitätsverlust reduzieren kannst, damit es am Ende vlt. doch reicht ohne Übergangsvorhänge und Plissees bzw. für einen Carport.
Ich denke, da hast Du den 2. Schritt vor dem ersten gemacht, daher die Idee, Dein Projekt hier offen einzustellen.
 
N

nordanney

Wie kommst Du denn auf die 225qm
- 5 Schlafzimmer = 60qm
- 1 Büro = 12qm
- 2 Duschbäder = 24qm
- 1 Vollbad = 15qm
- Küche = 16qm
- Hausanschlussraum u.ä. = 12qm
- Flure = 12qm
==> Dann verbleiben 75qm für den Wohnraum. Werden es nur 50qm, hast Du schon 75k Baukosten gespart und trotzdem einem 66qm Wohn-/Ess-/Kochbereich.

Kann man auch noch kleiner planen. (ich frage mich, warum man drei Bäder haben muss).
 
D

derdietmar

Hallo,

ich frage mich, warum man drei Bäder haben muss
eins für die Eltern, eins für die Kinder und eins für die Gäste. Wobei das Gästebad natürlich keine Dusche bräuchte. Bei vier Kindern, altersmäßig nahe zusammen, kann es aber auch bei zwei Duschen schonmal zu Staus kommen.

Dennoch - selbst deine Flächen für die Bäder halte ich für zu groß, ein Duschbad geht auf 6-8 qm. Mit Wanne brauchst dann 9-10 qm, wenn man nicht gerade eine echte freistehende Wanne hat.

Viele Grüße
 
M

MachsSelbst

Diese m² Rechnung ist ein bisschen fern der Realität. Flure 12m²? Inklusive Eingangsbereich, auch Diele genannt?
Funktioniert nicht.
5 Schlafzimmer. 12m² für ein Kinderzimmer ist schon grenzwertig klein, für ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Kleiderschrank ist es auch zu wenig, wenn man sich noch ein bisschen bewegen will. Funktioniert also auch nicht.

Aber 3 Bäder müssen es beim besten Willen nicht sein. Zu Staus kommt es auch bei 3 Bädern, wenn alle meinen sie müssen gleichzeitig duschen gehen. Mal ehrlich, die meisten 4köpfigen Familien leben mit einem einzigen Bad.
Wobei für ein Vollbad auch 10m² reichen.
 
D

Delicosa

Wir hatten überlegt und ein Angebot bei Kagebau machen zu lassen. Team Massivhaus hatte ich auch im Blick, allerdings hatte ich hier öfter gehört, dass man sich wohl als Bauherr um vieles selbst kümmern muss. (Behördengänge ect.)
Bis zum Baubeginn ist das für Team-Massivhaus korrekt. Danach hängt es von dem Engagement des Bauleiters ab. (In unserem Fall war das wirklich gut (Schleswig-Holstein).
Man sollte aber erwähnen, dass die Behörden in Hamburg und SH Team-Massivhaus kennen und wissen das Sie gerne die (laienhaften) Bauherren losschicken. Ich bin da auf sehr viel Geduld gestoßen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4992 Themen mit insgesamt 99196 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
2Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
3Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
4Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
5Duschbad (2,5qm) und Vollbad (11,6qm) Grundrisse dabei 29
6was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
7Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
8Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
9Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
10Dachfenster im Schlafzimmer? 13
11Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
12Schlafzimmer im Keller 13
13Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? 22
14Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
15Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
16Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
17Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
18Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
19Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13

Oben