Ich würde mich nicht vorher festlegen auf eine feste Quadratmeterzahl. Letztlich sollte es kein qm zu Viel sein aber genau sowenig keiner zu wenig. Bei Deinen Bedürfnissen würde ich es auch eher sehen, dass sich da besser ein findiger Architekt dransetzt als dass Standardgrundrisse erweitert werden und alleine dadurch oftmals zu Flächengräbern werden.
Die Einschätzung einer Ausstattung alleine auf die Beschreibungen "gehoben" oder "Standard" zu beschränken sehe ich als problematisch, da zwischen Standard und Standard schnell mal 50-100.000 Euro liegen können; insofern solltet ihr das schon ganz konkret benennen bzw. Euch klar machen, was es für Euch im Detail bedeutet. Hinzu kommen ja noch Dinge, die nach der Bemusterung auftreten wie Leuchten, Möbel, Küche etc.
Die Gewissheit, mit welchem der genannten Anbieter ihr weniger Probleme haben werdet, ist wohl nicht mit Sicherheit vorab zu klären. Ich glaube, dass auch da ein guter Architekt, der Euren auch persönlichen Bedarf als Menschen erkennt und bedienen mag, eine sinnvolle Investition ist.
Daher die Frage, ob ihr Ideen habt, wen man sonst noch fragen könnte.
Du kannst sozusagen Jeden fragen, ich würde eher herausfinden wollen, wer am ehesten meine persönlichen Dinge bedienen wird:
wo man nicht wirklich jeden Tag auf der Baustelle sein muss um zu kontrollieren.
Das allermeiste Geld könnt ihr bereits im Vorfeld sparen durch geschickte Planung der Lage des Hauses, des Grundrissen und der Vermeidung unnötiger Flächen und teuren Besonderheiten im Haus.
Wie kommst Du auf die 225 Quadratmeter, zeig doch mal Dein Projekt im Detail. Bekanntlich spart Dir jeder qm mind. €3.000.-, insofern würde ich doch erstmal dort ansetzen, als im Innenbereich jetzt schon "Pfennigprodukte" wie Plissees zu bedenken.
Bei Fliesen und Parkett sind wir nicht anspruchsvoll (und ist auch schon mit einkalkuliert, siehe oben) und Carport ist sowieso nicht drin, das ist uns klar und ist auch so in Ordnung vorerst. Plissees sind auch ein extra, das wir später machen lassen könnten. Vorerst reichen auch Gardinen in den Schlafzimmern.
Fast alle Bauherren denken, sie hätten keine hohen Ansprüche, was auch immer damit gemeint ist. Mit 225qm hast Du aber bereits einen teuren Pfahl reingesetzt und so wie ich lese befürchtest Du jetzt schon, dass Dir hintenraus dann die Luft ausgehen könnte Das verstehe ich, insofern prüfe doch, ob Du Deinen 225er-Plan ohne Qualitätsverlust reduzieren kannst, damit es am Ende vlt. doch reicht ohne Übergangsvorhänge und Plissees bzw. für einen Carport.
Ich denke, da hast Du den 2. Schritt vor dem ersten gemacht, daher die Idee, Dein Projekt hier offen einzustellen.