Wichtig ist auch, welche Geländeoberfläche hier genommen wird. In NRW ist dies, zum Beispiel, meines Wissens die ursprüngliche Geländeoberfläche. Bei uns und fast allen Nachbarn wurde das UG seitlich abgegraben, um mehr Fenster vorsehen zu können. Dadurch ist bei den fertigen Häusern die Decke mehr als 1,4m über der neuen Geländeoberfläche. Funfact, unterirdisch ist auch mehr Grenzbebauung möglich. Wir haben eine 12m lange Garage, von der abee nur 8 m über der ursprünglichen Geländeoberfläche ist. Dadurch war die als Grsnzgarage zur Garage der Nachbarn möglich.
In NRW darf man unterirdisch auch ausserhalb des Baufensters bauen. Zumindest ist das mein Verständnis der Bauordnung.
Das Bauamt sagt folgendes, wie hier ja praktisch auch schon beantwortet wurde:
Für das angefragte Grundstück ist die EFH nicht gesondert festgesetzt. Die EFH ergibt sich letztlich aus dem Gelände und der zulässigen Geschossigkeit. Das Untergeschoss darf vorliegend ja rechnerisch kein Vollgeschoss sein. Hier ist die LBO 1983 maßgeblich, die Oberkante Decke UG darf über das im Mittel gemessenen Gelände nicht mehr als 1,4 m hinausragen. Daraus ergibt sich ein möglicher Bereich für die EFH.
D.h. die Möglichkeit eines "teilfreigelegten" UGs mit größeren Fenstern richtung Norden/ Nordwesten würde bestehen.
Ich habe mir das ganze mal in einem Beispiel angeschaut. Wenn der Gebäudekörper mehr oder weniger in die Mitte des Baufensters gelegt wird, um die Steigung mitzunehmen und die Länge ca. 11m wäre, könnte sich folgendes ergeben:
(Ursprüngliches) Höhernniveau der Geäudeecken (ob das LBO 1983 entspricht, keine Ahnung): 551m, 552m, 551,5m, 552,5m --> ca. 552m im Mittel (wenn das gesamte Flurstück als Basis genommen wird, ergibt sich ein ähnlicher Wert).
D.h. die Oberkante Decke UG (dann auch +- EFH?) dürfte auf 552m + 1,4m = ca. 553,5m liegen.
Habe ich das so richtig verstanden? D.h. man würde praktisch auf der höchstgelegen Fläche des Grundstücks im Süden rauskommen und das UG läge auf ca Ebene des Geländes im Norden bei 550,5m
Problem: Aufgrung der Hanglage nicht wirklich attraktiv. Das leuchtet ein. Ich werde das trotzdem mal versuchen im Schnitt zu skizzieren.