Problem ist Gebäudeenergiegesetz auch - wir haben Öffnungen wie auf den Fotos sichtbar und paar Risse, alles innen.
Außen an den Fenstern ist nichts auffälliges... So gab es bereits eine Meinung, dass wenn außen alles dicht ist (bzw, ich sehe nicht wie man sich da genau vergewissern soll ohne das Fenster auseinander zu nehmen), ist es kein Problem, da innerhalb der Holzständerwände hinter der Dampfbremse wandert ja Luft ist es sei normal. Also Position dann, Abdichten innen, Fensterbank rein, mit Silikon und Bauschaum = fertig. Ich schaue was der Bauträger sagt, aber wenn er mehr oder weniger das Gleiche sagt habe ich wohl schlechte Karten und kann nur hoffen dass in 5 Jahren mir da nix weggammelt..