Y
ypg
Dann hören die Fallrohre ab Oberkannte Bodenplatte auf.Regenwasseranschluss wird nicht gemacht.
Und wie? Das muss doch dahin geführt werden. allerdings..Niederschlagswasser wird auf dem Grundstück versickert.
.. interessiert das dem Bauamt. Regenwasser darf man so ohne weiteres gar nicht mehr auf dem Grundstück versickern lassen, aber das betrifft halt das Grundstück. Und Grundstücksangelegenheiten sind nicht die Angelegenheiten der Bauunternehmer.Bei der Dachfläche sehe ich das nicht so kritisch.
Viele Worte für ein kleines Thema von vielen.
Für lau bekommst Du ein KfW-Haus auch nicht geheizt. Es ist ja nicht so, als wären ich oder die anderen hier, die sich mit Hausbau schon mehrere Jahre bis heute beschäftigen, so völlig ausserhalb des Fachs.Bei einem KfW geförderten Energieeffizienzhaus rechne ich nicht mit so viel Heizkosten.. (Fußbodenheizung, LW-Wärmepumpe)