Kaffeevollautomat

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Deswegen kann man die Brüheinheit bei uns einfach ausbauen und auch mit reinigen was auch regelmäßig getan wird :)
Und diese Brüheinheit kann man wöchentlich ausspülen. Ich habe von dem Bericht gehört, den @Lexmaul79 erwähnt, und mich informiert. Demnach sind für mich diese öffentlichen KVAs zu meiden, die gleich Milch mit durch die Düse quetschen. Denn ich glaube nicht, dass Wartungsverträge monatliche Reinigungen beinhalten, weil zu teuer.
Beim Kauf also darauf achten, dass die Brüheinheit herauszunehmen ist. Übrigens ist ein guter Keimbrüter jegliche Art von Wassertank, indem das Wasser länger steht. Dazu gehören auch gängige Kaffeemaschinen, wo Tröpfchen von Wasser zurückbleiben, die man nicht mal eben auswaschen kann. Also jede Kaffeemaschine mit Wassertank!
Ich bin stolzer Besitzer einer schönen DeLonghi im mittleren Preissegment - somit schlägt da nix auf den Magen ;)

Gruß Yvonne
 
S

Sebastian79

Deshalb habe ich ne klassische Filtermaschine mit herausnehmbaren Wassertank :D

Ich glaube aber auch, dass das größte Problem die Besitzer selbst sind, die einfach zu wenig reinigen & gerne auch die Wartung der Maschinen sich sparen.
 
D

DerBjoern

Im Büro nutze ich ne Padmaschine. Bin da ganz zufrieden mit. Hab eine Sorte gefunden die mir schmeckt. Und der ökologische Aspekt ist auch nicht unter aller Kanone. Wenn ich am Wochenende mal nen Kaffee trinke gibts einen von Hand aufgesetzten oder den guten alten Prüttkaffee. Schmeckt noch am besten! :)
 
Zuletzt aktualisiert 26.06.2024
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1103 Themen mit insgesamt 12909 Beiträgen
Oben