Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation

4,30 Stern(e) 4 Votes
F

famke_ausb

Weil dann tatsächlich alle Netzwerkgeräte zentral untergebracht sind.

Aber umso mehr ich mich in das Thema einlese, desto mehr gehe ich auch davon aus, die FB im Wohnzimmer aufzustellen.
Im OG dann mittels Accesspoint die Signale sicherstellen.

Wenn die FB im Wohnzimmer steht, reicht doch eigentlich eine Netzwerkdoppeldose, oder? Die Plätze an der Wand sind dann zwar belegt, habe aber noch drei freie an der FB. Nutze nur den TV, wahnsinnig selten den Bluray Player und später evtl. mal nen LAN-fähigen AVR.
WiiU und FireTV empfangen per WLAN.
 
Uwe82

Uwe82

Wenn die FB im Wohnzimmer steht, reicht doch eigentlich eine Netzwerkdoppeldose, oder?
Auch nur, wenn man nur Telekom durch die eine Dose und Internet durch die andere Dose leitet. Was aber, wenn man irgendwo noch ein Fax oder ein ISDN-Telefon hat, das man an die FB anschließen will? Dann braucht man entsprechend weitere Ports, außer man bastelt an den Kabeln (nicht alle Adern sind belegt).

Unsere bleibt im Hauswirtschaftsraum, einen separaten Accesspoint gibt es wahrscheinlich im EG-Flur, bisher ist das noch ein Repeater.
 
B

Bieber0815

Weil dann tatsächlich alle Netzwerkgeräte zentral untergebracht sind.
Das ist ein Selbstzweck, aber natürlich kann man das so machen! Ich sehe für mich mehr Vorteile, die Fritzbox im Flur aufzustellen: Ohne Kabelbastelei kann ich die Basis des Telefons ebenfalls zentral aufstellen, neben der Fritzbox, und ich habe zumindest mal im Erdgeschoss DECT und natürlich WLAN zentral.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ich glaube aber, die Idee ist vollkommen auf eine Basis zu verzichten, bzw. die FB als Basis zu benutzen.
 
A

Alex85

Man stellt sowas zentral, um auch den Kabelsalat aus dem Wohnraum zu entfernen. Zudem kann, wir schon gesagt, von zentralen Ort problemlos ein Fax auf eine Datendose gepatcht werden und die Fritzbox ans LAN gepatcht werden.
 
W

Wairwolf

Das ist das Problem von Geräten, die alle Funktionen integriert haben. Modem/Router bräuchte ich eigentlich im Keller, wo das Patchpanel ist, WLAN und DECT aber nicht, sondern im EG.

Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1) Fritzbox im Keller, DECT meldet sich direkt dort an, WLAN deaktivieren und APs in jedem Stockwerk.
2) Fritzbox im EG, DSL kommt über Telefondose aus dem Keller, LAN wird über Kabel zurück in den Keller gelegt. Accesspoint zusätzlich im ersten Stock.

Wie wollt ihr die Übergabe beim WLAN zwischen den APs regeln? Sprich man geht die Treppe hoch und wird dort nahtlos an einen anderen Accesspoint übergeben? Einfach einen separaten Accesspoint mit eigener SSID oder habt ihr euch mit Roaming beschäftigt?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Access Points - nur welche? 59
2Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
3Welchen Router für unseren Neubau? 146
4Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
5Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
6Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
7Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main 38
8Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
9Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG 80
10Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! 15
11Technikraum / Router / Access-Points / Switches 99
12Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
13LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
14Welches Internet Wlan Mesh System? 49
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
18Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
19Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
20Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38

Oben