Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Für Sparfüchse: Bei kleinen Installationen (6 Netzwerkdosen im Haus) verzichtet man auf das Patchpanel und crimpt direkt Stecker auf die Kabelenden. Die steckt man dann in den Switch.

Ansonsten wie bereits beschrieben. Hardware CAT6.A. Mal nachdenken, wo man Power over Ethernet (PoE) haben will, dieses ggf. über einen separates Patchpanel fahren (muss nicht, kann), und ggf. über ein separaten Switch (Switch mit PoE ist teurer und verbraucht mehr Strom als ein solcher ohne).

Idealerweise hat man Zweifach-CAT-Dosen. Dann stellt man die Fritzbox zentral auf (WLAN. DECT), nutzt eine Leitung für den Weg Hauswirtschaftsraum->Fritz und die andere Leitung für den Weg zurück.

Frage noch an den OP: Wenn der Elektriker die Kabel nicht auflegt, kann er nicht durchmessen. Wie wird dessen Leistung also abgenommen?
 
B

bergi

@Bieber: Jetzt noch mal zu meinem Verständnis. Ich habe 6 Netzwerkdosen im Haus. Alle Kabel kommen im Hauswirtschaftsraum an. Dort kann ich jetzt die Kabel crimpen und direkt an meinen Gigabit Switch hängen. Von da geht ein Patch Kabel an die Fritz!box. Das würde ausreichen? Dann könnte ich mir das Patch Panel komplett sparen?

Zum NAS auf dem Dachboden: Mit der Hitze hatte ich noch gar nicht bedacht. Kann das NAS auch in den Hauswirtschaftsraum stellen. Das da auch Trockner und Waschmaschine stehen, ist nicht schlimm, oder?! (evtl. etwas mehr Luftfeuchtigkeit)
 
S

Sebastian79

Mit dem direkt darauf crimpen ist so eine Sache - CAT7-Kabel sind meist viel zu dick. Gibt da zwar so spezielle Stecker, aber da brauchste dann auch eine gute Crimpzange...

Ob der TE wirklich das Wissen hat, eine Verkabelung ordentlich auszuführen..?
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Kann mich dem nur anschließen.
Heute vermag es noch als ausreichend betrachtet werden, aber du weißt nicht wie deine Anforderungen in 5 Jahren aussehen. Mit einem Patchpanel bist du für alles gerüstet und hast den ordentlichsten Weg gewählt - und dabei nicht mal viel Geld investiert.
 
B

bergi

Ok, also an den 20,-€ soll es nicht scheitern. Dann werde ich in den nächsten Tagen die Sachen bestellen.

Gibt es beim Patch Panel eine Anleitung wie ich die Belegung vorzunehmen habe? Bzw. wenn ich die Stecker darauf crimpe?

Danke soweit.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation
Nr.ErgebnisBeiträge
1CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
2Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
3Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
4Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
5Kabel für Außenlampe zu kurz 11
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
7Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
8EDV Kabel und W-lan Router 43
9Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
10Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
11Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
12LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
13Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel 33
14Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
155-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
16Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? 57
17Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
18Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
19Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13

Oben