Kellerkino - Schallisolierung

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

MayrCh

Lignotrend ist hier sicherlich die Luxuslösung.
Ein vernünftiger Fußbodenaufbau in Verbindung mit Trockenbau-Ständerwerk und ner abgehängten/abgefederten Decke tuts da sicherlich auch.
Mit Holz- oder Metallständerwerk einen ca. 100 mm Hohlraum an den Außenwänden schaffen, diesen mit Mineralwolle ausdämmen und dann 3fach Beplanken, fürs optimalste Ergebnis Mischbeplankung mit Knauf Diamant 12,5 außen. Ähnliches an der Decke, zusätzlich abgehängt oder mit Federschiene, je nach dem wie viel Platz du nach oben hast.
Raumakustik wird dann aber sicherlich auch ein Thema werden, evtl. musst du dann noch die Nachhallzeiten optimieren.
 
K

Kellerkino

Ein vernünftiger Fußbodenaufbau in Verbindung mit Trockenbau-Ständerwerk und ner abgehängten/abgefederten Decke tuts da sicherlich auch.
Ich habe eine Fußbodenheizung, der komplette Keller ist mit Fliesen und Sockelleiste ausgelegt.
Wie meinst du nun den FBAufbau? Ich muss da bedenken, dass die Türe nach innen aufgeht und es eine einbetonierte Stahlzarge ist.

Mit Holz- oder Metallständerwerk einen ca. 100 mm Hohlraum an den Außenwänden schaffen, diesen mit Mineralwolle ausdämmen und dann 3fach Beplanken, fürs optimalste Ergebnis Mischbeplankung mit Knauf Diamant 12,5 außen.
Wird nicht über das Ständerwerk der Körperschall wieder übertragen? Gegen Bass wird es verm. wenig bringen?

Ähnliches an der Decke, zusätzlich abgehängt oder mit Federschiene, je nach dem wie viel Platz du nach oben hast.
der Raum ist 2,4m hoch

Raumakustik wird dann aber sicherlich auch ein Thema werden, evtl. musst du dann noch die Nachhallzeiten optimieren.
Sicher, die Ausmessung und Abänderung mit Absorber und Diffusorik kommt im Anschluss, an den Erstreflektionen kann man die Absorber aber schon einplanen.
 
M

MayrCh

Wird nicht über das Ständerwerk der Körperschall wieder übertragen?
Das Ständerwerk darf selbstredend keine direkte Körperschallbrücke zur Außenwand haben, sonst ist alles für die Katz. Du baust dir quasi ne mehrschalige Wand. Idealerweise ohne Körperschallbrücke bzw. dauerelastisch angeschlossen.

Ich habe eine Fußbodenheizung, der komplette Keller ist mit Fliesen und Sockelleiste ausgelegt.
Ist der Estrich an der Türe durchgehend verlegt oder mit ner Fuge? Findet sich diese Fuge dauerelatisch auch in der Fliese wieder? Horizontaler Körperschall über den Boden ist idR eher untergeordnet.
 
K

Kellerkino

Der Estrich und die Fliesen sind Dauer-elastisch getrennt, zum Vorraum... Glück gehabt.

Wie macht man eine Holzkonstruktion die keine schwingungsübergebende Verbindung zur Wand hat ?

Ich denke da immer an die schwarzen Gummimatten die man unter eine Waschmaschine legt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerkino - Schallisolierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
2Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
3Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
4Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
5Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut? 13
645x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
7Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
8Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
9Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
10Fliesen kaufen während Rohbau 24
11Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
12Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
13Fliesen vs Laminat/Parkett 17
14Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
15Fliesen lose unter Treppenträger 24
16Bad mit wenigen Fliesen? 16
17Fliesen auf Beton entfernen 16
18Fliesen auf Spanplatte entfernen 18
19Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
20Fliesen auf der Terrasse 12

Oben