Grundriss Flachdachhaus am Hang

4,30 Stern(e) 4 Votes
kaho674

kaho674

Warum willst Du das wissen? Ist doch für die Fragestellung vollkommen irrelevant.
Nun, ein Haus baut man üblicherweise nicht zum Spaß. Das heißt es muss der Lebenssituation entsprechen und dieser angepasst werden. Zieht also jemand mit ins Haus, der z.B. Nachschichten hat, plant man anders, als wenn ein glückliches Rentnerpaar noch mal seinen Traum verwirklichen will.
Und es soll Menschen geben, die liiert, aber nicht verheiratet sind, die trotzdem ein Haus zusammen bauen. Und wenn er oder sie (je nachdem) die alleinige Knete hat und/oder es abstottern muss, wo genau ist dann das Problem, dass er oder sie bei unterschiedlichen Ansichten bzgl des Hausbaus das letzte Wort hat?
Mh, wenn Sie die Kinder dann ganz allein gebärt, darf sie die dann auch allein nach ihren Vorstellungen erziehen und behalten? Nicht falsch verstehen, mach wie Du möchtest. Gibt halt verschiedene Vorstellungen von Partnerschaften.
Dass die bessere Hälfte nicht mitgestalten darf, steht doch hier nirgends, oder?
Steht aber auch nicht da, was die bessere Hälfte zum Entwurf sagt.
Ich will es mal ganz platt sagen, wenn Du allein planst und das durchziehst, leg los. Warum nicht?! Wenn ich aber wollte, dass noch jemand, wer auch immer früher oder später mit einzieht, würde ich vielleicht etwas gefälliger planen.
 
R

ruppsn

Nun, ein Haus baut man üblicherweise nicht zum Spaß. Das heißt es muss der Lebenssituation entsprechen und dieser angepasst werden. Zieht also jemand mit ins Haus, der z.B. Nachschichten hat, plant man anders, als wenn ein glückliches Rentnerpaar noch mal seinen Traum verwirklichen will.
Wurde ja auch hier nirgends behauptet. Und der TE hat seine Situation und die Rahmenbedingungen dargestellt. Anhand derer sollte es möglich sein, hier den Grundriss konstruktiv zu diskutieren.

Wenn Du mit seiner Herangehensweise bzw. seinen Rahmenbedingungen ein Problem hast, mag das so sein, allerdings hilft es dem TE nicht bei seiner Frage weiter, meinst Du nicht auch?

Und fürs Protokoll: bei mir sind die Rahmenbedingung komplett anders. Meine Frau und ich bauen zusammen, und jeder bringt sich mit seinen Ideen und Vorstellungen ein und bei Kontroversen finden wir einen Weg, der für beide funktioniert. Aber nur, weil das bei mir so ist, muss ich nicht fordern, dass der TE das genauso handhabt...

Mh, wenn Sie die Kinder dann ganz allein gebärt, darf sie die dann auch allein nach ihren Vorstellungen erziehen und behalten?
Äpfel mit Birnen zu vermischen gibt in der Regel Obstsalat. Können wir daher bitte beim Thema bleiben? Es ging doch um den Grundriss, das BV des TE und dessen Rahmenbedingung - sollten wir daher nicht letztere, einfach so akzeptieren und uns den Grundriss vornehmen?

Nicht falsch verstehen, mach wie Du möchtest. Gibt halt verschiedene Vorstellungen von Partnerschaften
Keine Sorge, denn hier geht es auch ja nicht um mich, sondern um den TE Falls Du über Partnerschaften etc. diskutieren möchtest, mach doch einen eigenen Thread auf - mal sehen, wer sich da so findet und in welche Richtung das dann gehen wird. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass wir da ziemlich dicht beieinander sind...

Steht aber auch nicht da, was die bessere Hälfte zum Entwurf sagt.
Eben und deswegen bleib ich bei dem, was das steht und nehme bei dem, was da nicht steht, das Beste an... kann aber auch so eine persönliche / berufsbedingte Einstellungssache von mir sein, nicht immer das Schlechteste anzunehmen...

Wenn ich aber wollte, dass noch jemand, wer auch immer früher oder später mit einzieht, würde ich vielleicht etwas gefälliger planen.
... würde ich auch bzw. handhaben meine Frau und ich ja auch so, nur geht es hier ja eben nicht um mich.
 
kaho674

kaho674

Wurde ja auch hier nirgends behauptet. Und der TE hat seine Situation und die Rahmenbedingungen dargestellt. Anhand derer sollte es möglich sein, hier den Grundriss konstruktiv zu diskutieren.
Einige des "harten" Kerns hier klinken sich genau deswegen aus. Und nur darauf wollte ich hinweisen. Ein Problem hab ich überhaupt nicht damit.
 
R

ruppsn

Einige des "harten" Kerns hier klinken sich genau deswegen aus.
Ok, war also mehr eine an den TE gerichtete Anregung?

Wobei ich mich allerdings frage welchen Sinn es macht, nur dann Feedback geben zu wollen, wenn man die fixen Rahmenbedingungen des TEs in Frage stellen darf...

...naja egal, ich muss nicht alles verstehen [emoji4]
 
kaho674

kaho674

Wobei ich mich allerdings frage welchen Sinn es macht, nur dann Feedback geben zu wollen, wenn man die fixen Rahmenbedingungen des TEs in Frage stellen darf...
Ja warum sich die Leute ausklinken, ist mir jetzt auch nicht so klar. Vielleicht lohnt sich die Diskussion nicht, weil das Gefühl aufkommt, TE macht eh wie er will, ohne auf Ratschläge zu hören. Ich finde das eigentlich nicht.
Oder die Vorstellung ohne den Partner ein Haus zu planen ist einfach zu absurd.
 
A

al3x_

Frauen diskutieren wohl lieber über Beziehungen als über Häuser

weil das Gefühl aufkommt, TE macht eh wie er will, ohne auf Ratschläge zu hören
ganz und gar nicht. Hab mir alles (was das Haus betrifft) genau durchgelesen und Überlegungen angestellt.
Dadurch wirds nun einige Änderungen im Schlafzimmer, Wohnzimmer geben. Under der Keller wird sich auch noch deutlich ändern.
Also hat schon mal viel gebracht. Dankeschön noch mal für die Anregungen.
Was mich etwas wundert: Zu den Kosten hat sich noch keiner geäußert...
Würde gerne noch ca. 50.000 günstiger werden.
Bin am überlegen ob ich den Selbstvergabe / Koordination und Überwachung machen soll oder nicht. Was glaubt ihr könnte man da sparen?
Oder doch noch mal etwas kleiner das ganze? Keller ist eigentlich schon viel zu groß, Hobbyraum könnte man sich auch sparen. Aber durch kleiner machen wird die Bausumme meist nur sehr langsam kleiner.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Flachdachhaus am Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
2Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
3Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
4Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
5Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht 166
6Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
7Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
8Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m² 20
9Grundriss - was sagt Ihr? 25
10Grundriss Einfamilienhaus 8,80 m x 14,00 m 11
11Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm 25
12Schwieriger Grundriss für Mietshaus 10
13Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
14Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps 42
158x12m Grundriss Ideensuche 36
16Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
17Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
18Grundriss Staffelgeschoss - Ist der so praktisch? 44
19Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
20Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31

Oben