Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

kamda

Hallo zusammen,


wir befinden uns gerade am Anfang der Werkplanung für den Bau unserer Doppelhaushälfte. Unter anderem stehen wir gerade vor der Frage ob wir für die Trennwand zur anderen Hälfte 17,5cm oder 24 cm starke Ziegel verwenden wollen. Der Statiker/Architekt hat momentan 17,5cm Stärke eingeplant.

Wir fragen uns daher jetzt ob die zusätzlichen 7cm einen deutlich besseren Schallschutz bieten oder ob wir lieber die 7cm zusätzliche Innenbreite genießen wollen.

Unserem künftigen Doppelhausnachbarn ist ein guter Schallschutz wichtig, daher gehe ich davon aus, dass dieser auch mind. 17,5cm verbauen wird.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Basti2709

Basti2709

Was für Ziegel? Statiker und 17,5er....hört sich nach Kalksandstein an...?

Bekommt euer Nachbar dann auch 17,5er? Also quasi 2 x 17,5er Wand = 35cm insgesamt?

Also nur 17,5er wäre mir zu dünn...dann würde ich lieber die 24er nehmen. Bei 2 mal 17,5er finde ich es ausreichend...zumindest wenn es sich um Kalksandstein handelt. Diese sind schwer und bringen den besten Schallschutz.
 
K

kamda

Es werden Poroton Ziegel verbaut.

Ja genau der Nachbar baut selber auch noch mal eine Wand. Er wird jedoch später bauen, daher wissen wir es noch nicht genau welche Stärke. Dh. es werden 2x 17,5 plus die Dämmschicht in der Mitte.
 
11ant

11ant

Unserem künftigen Doppelhausnachbarn ist ein guter Schallschutz wichtig, daher gehe ich davon aus, dass dieser auch mind. 17,5cm verbauen wird.
Weniger gewiß nicht, und vor vierzig Jahren hat man da teilweise noch eine gemeinsame 24er Wand verbaut.

Schallschutz hat mehr mit Konstruktion zu tun als mit Wandstärke. Man darf bei der Dicke sowieso nicht bei Baustoff genauso wie bei Dämmstoff denken.

Dh. es werden 2x 17,5 plus die Dämmschicht in der Mitte.
Wobei damit wohl eher eine Wärme- als eine Schalldämmung gemeint ist.

Ich sehe keinen Anlaß zu Befürchtungen, daß das nicht langen sollte.

Ja genau der Nachbar baut selber auch noch mal eine Wand. Er wird jedoch später bauen,
Das klingt so, als sei der Nachbar zumindest schon bekannt. Ich wiederhole dann mal wieder mein Mantra, daß bei Doppelhaus-Bauvorhaben nicht schadet, gemeinsam zu planen, d.h. einen gemeinsamen Planer zu suchen und sich ein bißchen auszutauschen, was wer vorhat. Die blödeste Konstellation wäre der Vorherbauer will ohne und der Nachherbauer mit Keller. Reden bringt Klarheit.

P.S.: Hihi, das sagte ich ja schon: https://www.hausbau-forum.de/threads/Doppelhaushälfte-wir-ohne-Keller-Nachbar-mit-Keller.24711
Also, dann noch mal mein dringender Rat: der Mitkellerer sollte zuerst bauen. Oder zumindest bis Höhe Kellerdecke / Bodenplatte gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Müllerin

vor allem sieh zu, dass die 2. Hälfte nicht so viel später kommt, dass du noch ne Schutzwand für deine Hälfte brauchst...
 
K

kamda

Erstmal vielen Dank für eure Kommentare. Wir tendieren momentan zu den 17,5 um die 7 cm mehr Innenbreite nutzen zu können.

Das klingt so, als sei der Nachbar zumindest schon bekannt. Ich wiederhole dann mal wieder mein Mantra, daß bei Doppelhaus-Bauvorhaben nicht schadet, gemeinsam zu planen, d.h. einen gemeinsamen Planer zu suchen und sich ein bißchen auszutauschen, was wer vorhat. Die blödeste Konstellation wäre der Vorherbauer will ohne und der Nachherbauer mit Keller. Reden bringt Klarheit.

P.S.: Hihi, das sagte ich ja schon: https://www.hausbau-forum.de/threads/Doppelhaushälfte-wir-ohne-Keller-Nachbar-mit-Keller.24711
Also, dann noch mal mein dringender Rat: der Mitkellerer sollte zuerst bauen. Oder zumindest bis Höhe Kellerdecke / Bodenplatte gleichzeitig.
Ja genau unser Nachbar ist bekannt und wir haben uns bereits ausgetauscht. Er wird auch mit Keller bauen. Jedoch befindet er sich noch in der Phase des "Angebote einholens". Wir wollen im März (je nach Wetter) beginnen.

vor allem sieh zu, dass die 2. Hälfte nicht so viel später kommt, dass du noch ne Schutzwand für deine Hälfte brauchst...
Sein Ziel ist es auch 2018 zu beginnen. Kann man eigentlich sagen wie viel so eine Abdichtung der Trennwand für einen Winter kostet?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
2Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
3Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
4Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
5Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
6Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
7Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
8Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
9Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
10Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
11Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
12Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
13Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
14Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
15Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? 13
16Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
17Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
18Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
19Rohbau: Rissige Ziegel 11

Oben