Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge

4,20 Stern(e) 5 Votes
R

Rallyestreifen

So, Baukindergeld für die Wohnung beantragt: war sehr einfach, die Videoauthentifizierung via Handy war auch bequem. Jetzt auf die Online Freischaltung warten und anschließend Unterlagen hochladen
 
R

Rallyestreifen

Hallo zusammen,
meine Ausgangssituation hat sich jetzt leicht gewandelt (Dokumente habe ich noch nicht hochgeladen, da mir der Grundbuchauszug noch fehlt…)
Die Lage ist wie folgt:
Wir haben einen potenziellen Käufer für unsere Wohnung gefunden, die wir selber erst dieses Jahr gekauft haben (unsere Nachbarin). Sie möchte gerne noch in diesem Jahr einen Notartermin. Der Zeitpunkt für den Verkauf soll aber erst (zum Beispiel) 01.02.2022 sein, da wir vermutlich im Frühjahr beginnen unser Haus zu bauen.
Hier nun meine konkreten Fragen:
  • Kann die Käuferin auf dieser Basis noch in diesem Jahr das Baukindergeld für sich beantragen?
  • Wenn wir dieses Jahr noch eine Baugenehmigung erhalten, und der Kaufvertrag für die Wohnung bis dahin beim Notar unterschrieben wurde, könnten wir künftig für das Haus Baukindergeld beantragen?
  • Falls 1 und / oder 2 nicht gehen, kann ich zumindest noch selbst für die Jahre, in denen in der Wohnung lebe, Baukindergeld beantragen?
Danke und Grüße
 
H

HansHansen

Das Baukindergeld soll doch eigentlich für Familien sein, welche das Geld tatsächlich benötigen (!). Scheinbar ist das bei euch nicht der Fall. Von daher finde ich diese Versuche des "Mitnehmens" um jeden Preis nicht sehr sozial.

Hallo zusammen,
meine Ausgangssituation hat sich jetzt leicht gewandelt (Dokumente habe ich noch nicht hochgeladen, da mir der Grundbuchauszug noch fehlt…)
Die Lage ist wie folgt:
Wir haben einen potenziellen Käufer für unsere Wohnung gefunden, die wir selber erst dieses Jahr gekauft haben (unsere Nachbarin). Sie möchte gerne noch in diesem Jahr einen Notartermin. Der Zeitpunkt für den Verkauf soll aber erst (zum Beispiel) 01.02.2022 sein, da wir vermutlich im Frühjahr beginnen unser Haus zu bauen.
Hier nun meine konkreten Fragen:
  • Kann die Käuferin auf dieser Basis noch in diesem Jahr das Baukindergeld für sich beantragen?
  • Wenn wir dieses Jahr noch eine Baugenehmigung erhalten, und der Kaufvertrag für die Wohnung bis dahin beim Notar unterschrieben wurde, könnten wir künftig für das Haus Baukindergeld beantragen?
  • Falls 1 und / oder 2 nicht gehen, kann ich zumindest noch selbst für die Jahre, in denen in der Wohnung lebe, Baukindergeld beantragen?
Danke und Grüße
 
R

Rallyestreifen

Hallo HansHansen,

vielen Dank für deinen Hinweis. Ich bin absolut bei dir und sehe es auch so, dass lediglich die Familien Baukindergeld erhalten sollten, die es benötigen. Eine Selektion findet hier wohl über die von der KFW geschaffenen Voraussetzungen statt.

Da meine Familie und ich die Voraussetzungen erfüllen und insbesondere die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, bin ich der Meinung, dass wir durchaus in der Position sind, in der wir das Baukindergeld benötigen und der Staat uns grundsätzlich fördern möchte.

Ich habe das übrigens telefonisch mit der KFW Bank geklärt und mir dann schriftlich geben lassen: die Wohnung in diesem Jahr verkaufen und anschließend eine Baugenehmigung zu erhalten funktioniert.

Die KFW hat mich sogar auf die notwendigen Details, die zu beachten sind, hingewiesen.

LG und einen schönen Abend
 
H

HansHansen

Du hast in einem anderen deiner Threads halt was von über 6000€ Netto Gesamteinkommen geschrieben. Das klingt für mich nicht nach "wirklich nötig" (auch wenn die Voraussetzungen im vorletzten Jahr noch gegeben waren). Und du kämpfst hier um die möglichen paar Tausend Euro als ob sonst was davon abhinge. Hat für mich einfach einen faden Beigeschmack. Grade im Hinblick darauf, dass der Topf limitiert ist und andere Familien es nötiger haben.
Just my 2 Cents aus der sozialen Ecke

Hallo HansHansen,

vielen Dank für deinen Hinweis. Ich bin absolut bei dir und sehe es auch so, dass lediglich die Familien Baukindergeld erhalten sollten, die es benötigen. Eine Selektion findet hier wohl über die von der KFW geschaffenen Voraussetzungen statt.

Da meine Familie und ich die Voraussetzungen erfüllen und insbesondere die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, bin ich der Meinung, dass wir durchaus in der Position sind, in der wir das Baukindergeld benötigen und der Staat uns grundsätzlich fördern möchte.

Ich habe das übrigens telefonisch mit der KFW Bank geklärt und mir dann schriftlich geben lassen: die Wohnung in diesem Jahr verkaufen und anschließend eine Baugenehmigung zu erhalten funktioniert.

Die KFW hat mich sogar auf die notwendigen Details, die zu beachten sind, hingewiesen.

LG und einen schönen Abend
 
Y

Ybias78

Du hast in einem anderen deiner Threads halt was von über 6000€ Netto Gesamteinkommen geschrieben. Das klingt für mich nicht nach "wirklich nötig" (auch wenn die Voraussetzungen im vorletzten Jahr noch gegeben waren). Und du kämpfst hier um die möglichen paar Tausend Euro als ob sonst was davon abhinge. Hat für mich einfach einen faden Beigeschmack. Grade im Hinblick darauf, dass der Topf limitiert ist und andere Familien es nötiger haben.
Just my 2 Cents aus der sozialen Ecke
Sehe ich etwas gespalten. Einerseits hast Du recht. Anderseits gibt es Voraussetzungen um Baukindergeld zu bekommen. Wer dürfte deiner Meinung nach jetzt das Baukindergeld beantragen? Eine Familie mit 6.000 € netto und 6 Kindern oder eine Familie mit 4.500 € netto und einem Kind? Was ist hier die Grenze? Deswegen kommen wir jetzt zu dem ABER. Voraussetzungen sind geschaffen, solange jeder sie erfüllt, darf er Baukindergeld beantragen und muss sich nicht schlecht füllen.

Übrigens schreit VW nach staatlichen Zuschüssen beim Kauf von Autos. War es nicht das Unternehmen, dass:
a) Milliardengewinne macht
b) Probleme hat weil er beschießen hat und es aufgeflogen ist?

Du siehst das die Moralkeule hier nicht wirklich angebracht ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
2Baukindergeld für den Neubau eines Hauses, aber.. 39
3Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
4Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
6Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
7Baukindergeld und andere Förderungen? 29
8Baukindergeld später beantragen 11
9Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall 19
10Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft 15
11Baukindergeld - Familienkonstellation 26
12Vorfinanzierung Baukindergeld 18
13Verlängerung Baukindergeld bis zum 31.03.2021 14
14KFW Baukindergeld Ablehnung Erklärung unklar 11
15Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
16Feng Shui in der Wohnung ? 11
17Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
18Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
19Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
20Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17

Oben