Abriss und Neubau oder Renovierung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Heiko_W

Wird Euer Leben besser wenn ihr erntet?
Wird euer Leben schlechter, wenn ihr nicht erntet?
Wenn beide Fragen mit "Nein" beantwortet werden können, lasst die Kinder ernten und wählt diese Variante.
Guter Ansatz, klingt vernünftig, ist aber leider auch keine klare Lösung Oder meinst du die Variante Mehrfamilienhaus?
VG
 
H

hampshire

Du baust was dahin was genehmigungsfähig ist, sich langfristig rentiert und den Blick nicht stört. Was auch immer das ist.
 
H

haydee

Klärt doch erstmal ab was es für Möglichkeiten gibt.

Was passiert bei Abbruch? Bauzwang?
Darf ein Mehrfamilienhaus gebaut werden?
Dürften mehrere Bungalows gebaut werden?
Gibt es eine Markt für Vermietung so wie es ist + ein paar Eimer Farbe?
Wo und wie leben die Kinder?
Was geben die Finanzen her?
Könnt ihr euch 2 und 4 leisten?
Ist 5 möglich?
Oder braucht ihr 1 oder 3?

Was habt ihr euch erhofft mit dem Kauf?
Was waren eure Ersten Fantasien was ihr irgendwann mal macht, wenn der Nachbar stirbt. Das was ihr euch Abends beim Rotwein „zusammengesponnen“ habt.

Liegt euch Gartenarbeit oder ist die Fläche ehr Horror?
Sehr ihr euch als Vermieter
 
11ant

11ant

Deinen Beitrag verstehe ich nicht ganz, kannst du mir da etwas auf die Sprünge helfen? In der Suche habe ich nichts gefunden.
Ich fand es gerade in der Suche auch nicht - bin mir aber sicher, es hier in (vermutlich mehreren) anderen Threads prinzipiell, "@ all & forever" gesagt zu haben. Ich meinte mit:
Insgesamt / allgemein wirst Du mit der Bebilderung die Diskussion befördert haben
... daß Du der Diskussion Deines Problems einen wesentlichen Schub damit gegeben haben wirst, den Lageplanausschnitt eingesetzt zu haben: davor war Grundstück 2 in meinem Kopfkino auf voller Breitseite der Südgrenze an Grundstück 1 angrenzend, an einen Weg an den Ostgrenzen der beiden hatte ich gar nicht gedacht und weiteres mehr, was das Bild mehr sagt als tausend Worte. Mit
meine persönlichen Beiträge ausgenommen (ich sagte an anderer Stelle schon, daß ich zu Lagedarstellungen mit Radierungen oder dergleichen nichts mehr sagen werde).
meinte ich, daß meinerseits - was ich aber in diesem Forum bereits angekündigt hatte - "der Ofen aus ist", wenn Fragesteller sich (in Form von Radierungen, Schwärzungen, Weißungen, Bildbeschnitt mit Minimalisierungspriorität oder dergleichen) regelrecht "Mühe machen", daß es schwerer wird, ihnen zu helfen. Ohne solchen Kinderkram fällt es mir erheblich weniger schwer, weitere Quellen herbeizuziehen, um den Fragestellern qualifiziert helfen zu können. Aber irgendwann ist da auch mal Ende der Fahnenstange. Meine forensischen Talente sind da leider nicht so hoch entwickelt wie diejenigen unseres hier leider vergraulten Fachmannes. Und ibs. seit man hier mit Newbies nicht mehr PN-kommunizieren kann, müssen Hinweise eben auch weiter führen können, damit man qualifiziert helfen kann. Wenn ich das ahnungsnichtnutzend nur auf die Möglichkeiten eines Plauderdiskutanten beschränkt tun kann, ist mir meine Zeit dafür zu schade.
[So, diesen Beitrag werde ich mir nun bookmarken, damit mindestens ich selbst ihn beim Nächstenmal auch wiederfinde]
 
Y

ypg

Im Anhang der Plan, Nr. 1 ist unser erbautes Haus, Nr. 2 das neu dazu erworbene.
das sieht doch ganz nach einem geregeltem Wohngebiert für Einfamilienhaus aus, ggf noch für Doppelhäuser.

ist Norden oben ?
Dann verstehe ich deine Sorge vor "Hochhäusern", bzw Mehrfamilienhaus oder Reihenhäusern
ich nicht.

Klärt doch erstmal ab was es für Möglichkeiten gibt.

Was passiert bei Abbruch? Bauzwang?
Darf ein Mehrfamilienhaus gebaut werden?
Dürften mehrere Bungalows gebaut werden?
Würd eich auch machen. Mehrfamilienhaus schließe ich einfach mal aus, Bungalows nicht (warum auch). Ob drei von der Sorte oder nur zwei...?!
Vielleicht das Grundstück Dritteln,
das Drittel an eurem Zaun behalten und die anderen beiden verkaufen.
Ihr habt damit Abstand erkauft, und ein Enkelgrundstück,
und macht 2 andere Familien glücklich.
Würde ich ähnlich sehen.

3. Grundstück teilen und ca 1/3 mit dem alten Haus wieder verkaufen
Pro: keine Belastung mehr
Contra: weg ist weg
weg ist weg, aber Du hast ja den Abstand gewonnen!
Das, was Du behälst, eventuell noch brach genießen, also als Garten und später innerhalb der Familie bebauen lassen.
Gib das alte Haus ab! Sorgen weg, Abstand gewonnen.
 
H

Heiko_W

Klärt doch erstmal ab was es für Möglichkeiten gibt.

Was passiert bei Abbruch? Bauzwang?
Darf ein Mehrfamilienhaus gebaut werden?
Dürften mehrere Bungalows gebaut werden?
Gibt es eine Markt für Vermietung so wie es ist + ein paar Eimer Farbe?
Wo und wie leben die Kinder?
Was geben die Finanzen her?
Könnt ihr euch 2 und 4 leisten?
Ist 5 möglich?
Oder braucht ihr 1 oder 3?

Was habt ihr euch erhofft mit dem Kauf?
Was waren eure Ersten Fantasien was ihr irgendwann mal macht, wenn der Nachbar stirbt. Das was ihr euch Abends beim Rotwein „zusammengesponnen“ habt.

Liegt euch Gartenarbeit oder ist die Fläche ehr Horror?
Sehr ihr euch als Vermieter
Nein, einen Bauzwang gibt es nicht. Allerdings für uns eine finanzielle Belastung für den aufgenommenen Kredit, wenn auch in vertretbarer Höhe.

Mehrfamilienhaus: Ja, nebenan ist ein 2-Fam-Haus, in der Straße entstehen gerade ein 12- und ein 5-Familienhaus. Bedingung ist nur die Firsthöhe, die darf nicht höher als die Nachbarhäuser sein, das reicht aber für 2 1/2 Geschosse.

Bungalow ja, aber 2 Bungalows sind natürlich nicht gerade die günstigste Variante...

Markt für Vermietung : Ja. Eine Wohnung konnte 60, eine 55 m² groß werden. Das ist genau das, was bei uns gesucht wird. Aber wie gesagt, es ist in den letzten 70 Jahren nichts relevantes investiert worden, nur Farbe reicht da nicht...

Kinder sind noch in Schule/Ausbildung/Studium

Finanzen: wir wollen nichts drauflegen, soll sich selbst tragen. Finanzierungsfreiraum besteht.

von 1-5 ist prinzipiell alles möglich

Woher weißt du von unseren Gesprächen beim Rotwein?? :) In der Mitte des Grundstücks könnten wir uns später einen Bungalow nur für uns 2 vorstellen, also eine Verkleinerung, wenn die Kinder endgültig aus dem Haus sind. Das waren auch die ersten Gedanken bei dem Grundstück.

Gartenarbeit: Ja, Unkrautzzupfen nein. Aber ein schöner Garten mit blühenden Pflanzen, einem Pool und einem Saunahäuschen gefällt uns beiden und daran haben wir auch Spaß.

Vermieter waren wir beide schon einmal und würden es wieder machen wollen.

VG
Heiko
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 496 Themen mit insgesamt 11594 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss und Neubau oder Renovierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
2Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
3Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
4Möglichkeiten Bauzwang/Baufrist zu erfüllen, um später zu bauen 43
5Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
6Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
7Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
8Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
9Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
10Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
11Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
16Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
17Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
18Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
19Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
20Grundstück - Entscheidung? 14

Oben