Abriss und Neubau oder Renovierung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Abriss und Neubau oder Renovierung?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

wobei 20 Jahre 2500m2 Rasenmähen für ein vielleicht brauchen es mal die Kinder/Enkel für mich nicht motivierend wäre,
ich hätte schnell den 4000m2 Mähroboter drauf
 
B

Benutzer200

Grundstück in drei Teile aufteilen. Erbpacht ausgeben und über Erträge freuen - im Erbpachtvertrag kann auch geregelt werden, was für ein Objekt gebaut werden kann. Also z.B. nur drei Bugalows, damit es nicht die "großen Klopper" werden.
 
M

motorradsilke

Ich würde erst mal kaufen und dann langsam selbst abreissen. Wenn die Kinder dann gern selbst Häuser haben möchten bzw. raus sind, dort selbst einen Bungalow bauen. Und das dann zu große Haus einem der Kinder vermachen. Dem/den anderen Kindern dann einen Teil des Grundstücks übertragen.
Vermieten würde ich nicht oder gleich nur befristet, falls die Kinder Bedarf haben.
 
M

Myrna_Loy

Auch im ungeplanten Innenbereich kann man nicht machen, was man will. ZB nicht drei Bungalows anstelle eines Hauses. Das könnten zB durchaus 9 Stellplätze bedeuten. Und Bebauungspläne können auch erstellt werden.
Abreissen und dann zu hoffen, dass man in 15 Jahren bauen kann, wie man will - oder heute möglich wäre - ist sehr optimistisch.
Ich würde wohl abreißen und ein kleines Zweifamilienhaus mit der Option Rückbau zum Einfamilienhaus bauen.
 
11ant

11ant

ich bin neu hier und habe das Forum erst vor kurzem entdeckt. Prima Beiträge!
Zu meinem Problem:
Wir haben vor 2 Jahren ein Grundstück kaufen können und jetzt mit unserem Traumhaus (incl. Einliegerwohnung) bebaut.
Im Süden unseres Grundstücks grenzt ein langes (21m breites) Grundstück mit 1580m² und einem alten Haus von 1952, das an der südlichsten Position des Grundstücks steht, also zwischen unserem Grundstück und dem alten Haus ca. 50m Platz, perfekt.
Am primasten sind ja die Beiträge, die solche Geschichten dann auch noch mit Katasterausschnitt und Luftbild erzählen.
Contra: wir sind zu alt (um die 50), um die Erträge ernten zu können
Das verstehe ich schon an sich nicht, und in Verbindung mit der Rede von vorhandenem Nachwuchs einschließlich eines Teenagers gleich doppelt nicht. Ich bin ja auch dafür, den Sprößlingen nicht zu viele goldene Löffel in den Rucksack zu packen, aber ob das zweite Grundstück nun vermietet bebaut oder nur Wiese ist, macht so viel Unterschied nicht mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 496 Themen mit insgesamt 11609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss und Neubau oder Renovierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben