2, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe

4,90 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: 2, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SaniererNRW123

Ok, ok da kam sicher was durcheinander mit den Uw bzw. Ug Werten sorry dafür.
Ist ja kein Problem. Deshalb bist Du ja hier, um Infos zu bekommen.
Ich schrieb bewusst Niveau von KFW60, weil sich der Energieverbrauch des Hauses eben auf diesem Level bewegt.
Kfw 60 wird nächstes Jahr nicht mehr genehmigt. Also könnt Ihr auch nicht auf diesem Niveau bauen und müsst - falls möglich - woanders die Ersparnis bei den Fenstern ausgeben.

Davon abgesehen, ist 2-fach Verglasung für einen Neubau ungefähr so, wie ein alter Benzinmotor aus den 90ern. Nicht mehr State of the Art. Ich würde niemals auf die Idee kommen, solche Fenster (auch wenn sie vielleicht rechnerisch funktionieren) im Neubau zu nutzen.
Im Gegenteil: ich war eigentlich vollends überzeugt die 3-fach zu nehmen, der Berater selbst meinte dann von sich aus, dass es eigentlich wenig bringt in Summe. Ich war dann selbst sehr erstaunt davon.
Es bringt nicht wirklich viel - KFW 55 ist und bleibt KfW 55. Dann verlierst Du eben mehr Energie durch die Fenster und weniger durch die Fassade. Aber bei den Fenstern, gerade wenn es große Elemente sind, merkst Du die Kälte, die durchkommt.
 
S

Smeagol

Hier noch ein paar Details.

2-fach: Glas hat Ug 1,1 --> Uf = 1,20
3-fach: Glas hat Ug 0,6 --> Uf = 0,89

Danke schon vielmals für das rasche Feedback!


PS: Machen diese Swissspacer Sinn? reduzieren die Uf Werte nochmal jw. um 0,02

PPS: Bauantrag wurde dieses Jahr gestellt, daher noch gemäßigte Energieeinsparverordnung Bedingungen aka KFW70 als Minimum Spec. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Ich halte die Erwägung, (im Süden) doppelt zu verglasen (und sich damit ggf. auch Schiebetüren leichter zu machen) für durchaus nicht verkehrt, das müßte man im Einzelfall betrachten.
Davon abgesehen, ist 2-fach Verglasung für einen Neubau ungefähr so, wie ein alter Benzinmotor aus den 90ern. Nicht mehr State of the Art.
Das sehe ich anders, siehe auch "Sind drei Fensterscheiben besser als zwei?" (hier nicht verlinkbar, aber mit Anführungszeichen leicht zu ergugeln), dazu empfehle ich auch den Schwesterbeitrag zum Thema "warme Kante", in dem ...
... allerdings noch nicht erwähnt sind. Der Begriff ist vermutlich auch ein geschützter Handelsname - wie weit auch das Konzept patentiert ist, habe ich noch nicht recherchiert. Aber das Rad entscheidend neu erfunden sehe ich darin nicht.
 
J

Joedreck

Hier noch ein paar Details.

2-fach: Glas hat Ug 1,1 --> Uf = 1,20
3-fach: Glas hat Ug 0,6 --> Uf = 0,89

Danke schon vielmals für das rasche Feedback!


PS: Machen diese Swissspacer Sinn? reduzieren die Uf Werte nochmal jw. um 0,02

PPS: Bauantrag wurde dieses Jahr gestellt, daher noch gemäßigte Energieeinsparverordnung Bedingungen aka KFW70 als Minimum Spec. ;-)
Hier hast du doch deine Antwort. Insbesondere bei größeren Flächen macht das Glas prozentual mehr aus als der Rahmen. Nimm 3-fach verglast.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1314 Themen mit insgesamt 15150 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
2Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
3Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
4Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
5Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
6Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
7Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
10Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
11Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination 25
12KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
13Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
14Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
15Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
16Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer 48
17Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
18Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
19Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
20Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12

Oben