400.000 Euro Gesamtbudget zu wenig??

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: 400.000 Euro Gesamtbudget zu wenig??
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lauri

Vielen Dank noch mal für Eure Antworten! Wir stellen gerade selbst fest, dass man immens sparen kann, wenn man qm einsparen kann. Bisher haben uns nur die Entwürfe mit ca. 150qm am besten gefallen, aber wenn es eine intelligente Raumaufteilung gibt, kann ich mich auch auf 130qm durchaus wohl fühlen.

Wir kommen gerade dennoch verwirrt vom "großen Grünen" zurück. Wir haben von einem kleineren Unternehmen die Auskunft bekommen, dass eine Stadtvilla insgesamt preisgünstiger zu realisieren ist als ein normales "rechteckiges" Einfamilienhaus. Der große Grüne riss auf diese Aussage die Augen auf, meinte, das sei Blödsinn und ein normales Einfamilienhaus sei doch günstiger als eine Stadtvilla. Er macht uns jetzt nochmals einen Entwurf für ein Einfamilienhaus, ich schätze mit ca. 140qm Wohnfläche.

Wir sind gespannt, ob wir damit etwas einsparen können.

Bauexperte, die Bohrungen werden tatsächlich auf unserem Grundstück vorgenommen. Es handelt sich um ein Neubaugebiet, es wurde bereits ein Bodengutachten vom Grundstück gegenüber (Entfernung ca. 10m) vorgenommen und dennoch eines für genau unser Grundstück angefertigt. Es wird sowohl Tragfähigkeit und Grundwasser als auch die chemischen Gegebenheiten überprüft.

Bauexperte, wir wollten uns bei V** grundsätzlich erst mal nur ein Vergleichsangebot einholen, wir hatten eigentlich gar nicht vor, mit denen wirklich zu bauen. Aber wenn man sich hier und da beraten lässt und ein gutes Gefühl hat, dass man sein Haus realisiert bekommt und plötzlich nimmt einem jemand so den Wind aus den Segeln, ist man natürlich verunsichert. Das Wagnis ist einfach zu groß, als dass wir uns mit unserem Traum verzetteln
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir stellen gerade selbst fest, dass man immens sparen kann, wenn man qm einsparen kann. Bisher haben uns nur die Entwürfe mit ca. 150qm am besten gefallen, aber wenn es eine intelligente Raumaufteilung gibt, kann ich mich auch auf 130qm durchaus wohl fühlen.
Das "A" und "O" jedes BV steht und fällt mit einer ausführlichen Beratung! Jede(r), vernünftig ausgebildete(r) Verkäuferin sollte imho - jedenfalls mache ich das so - auf die manchmal recht teuren Wünsche der potenziellen Bauherren dergestalt eingehen, daß überproportional teure Ausstattungsmerkmale auch als solche zu erkennen sind. Die meisten Interessenten haben keinen blassen Schimmer davon, was ihre Wünsche kosten. Woher auch? Schließlich sind sie in aller Regel Laien. Weiters sollte sich jede Entwurfsplanung stets am Tagesablauf seiner späteren Bewohner orientieren, sonst ist sie für die Tonne und der/die Beraterin hat das Ziel verpasst. nicht selten ergibt sich dann eine wesentlich kleinere Planung; diese passt aber dann nicht nur zum Budget sondern auch zum Leben der Interessenten.

Wir kommen gerade dennoch verwirrt vom "großen Grünen" zurück. Wir haben von einem kleineren Unternehmen die Auskunft bekommen, dass eine Stadtvilla insgesamt preisgünstiger zu realisieren ist als ein normales "rechteckiges" Einfamilienhaus. Der große Grüne riss auf diese Aussage die Augen auf, meinte, das sei Blödsinn und ein normales Einfamilienhaus sei doch günstiger als eine Stadtvilla. Er macht uns jetzt nochmals einen Entwurf für ein Einfamilienhaus, ich schätze mit ca. 140qm Wohnfläche.

Wir sind gespannt, ob wir damit etwas einsparen können.
Die Ersparnis liegt in etwa bei € 2.000,00 wenn die Architekturen vergleichbar sind; der kleinere Anbieter hat also Recht. Gerade der große Grüne spielt zudem gerne mit der Dachkonstruktion. nicht selten steht im Angebot ein Binder- denn ein erwartetes Pfetten- oder Kehlbalkendach. Also aufpassen, wenn Du die gesamte Fläche unterhalb des Walmdaches nutzen möchtest.

Bauexperte, die Bohrungen werden tatsächlich auf unserem Grundstück vorgenommen. Es handelt sich um ein Neubaugebiet, es wurde bereits ein Bodengutachten vom Grundstück gegenüber (Entfernung ca. 10m) vorgenommen und dennoch eines für genau unser Grundstück angefertigt. Es wird sowohl Tragfähigkeit und Grundwasser als auch die chemischen Gegebenheiten überprüft.
Gut für Dich.

Bauexperte, wir wollten uns bei V** grundsätzlich erst mal nur ein Vergleichsangebot einholen, wir hatten eigentlich gar nicht vor, mit denen wirklich zu bauen. Aber wenn man sich hier und da beraten lässt und ein gutes Gefühl hat, dass man sein Haus realisiert bekommt und plötzlich nimmt einem jemand so den Wind aus den Segeln, ist man natürlich verunsichert. Das Wagnis ist einfach zu groß, als dass wir uns mit unserem Traum verzetteln
V** ist ein von mir geschätzter Wettbewerber, auch wenn er zurzeit etwas repräsentiert, was ihn imho spürbar Kunden verlieren lassen wird. Eines ist dennoch sicher, er baut gute Häuser, kümmert sich. Jeder V**-Kunde muß sich jedoch bewußt sein, daß die vermeintlich hohen Preise dem Werbeaufwand Rechnung tragen; tragen muß.

Also Lass Dich nicht von Verkäufern ins Bockshorn jagen, weder von roten noch grünen Leider gehen viele Anbieter aktuell dazu über, Quereinsteiger oder branchenfremde Verkäufer einzustellen. So ist sicher auch die Antwort des grünen Mitarbeiters zu erklären; es sind 2 neue Verkäufer in der Stadtvilla.


Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Lauri

Prima, Bauexperte. Der kleinere Anbieter (der mit "A" aus Koblenz) passt uns ohnehin besser vom Bauchgefühl Wir freuen uns jetzt auf deren Kalkulation und dass wir wissen, dass wir im Fall der Fälle vor allem über die qm noch etwas herausholen können
 
B

Bauexperte

Hallo,

Prima, Bauexperte. Der kleinere Anbieter (der mit "A" aus Koblenz) passt uns ohnehin besser vom Bauchgefühl Wir freuen uns jetzt auf deren Kalkulation und dass wir wissen, dass wir im Fall der Fälle vor allem über die qm noch etwas herausholen können

Lieb frag ... würdest Du mir, sobald dessen Angebot vorliegt, vlt. via PN etwas dazu schreiben? Es interessiert mich doch sehr, wie er mit Euch umgeht; jedenfalls nach meinen geschilderten Erfahrungen.

Liebe Grüsse, Bauexperte + schönes Wochenende
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 400.000 Euro Gesamtbudget zu wenig??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
3Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
4Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
6Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
8Grundriss Stadtvilla - Bitte um Meinungen, Kritik, Verbesserungen 52
9Welches Grundstück würdet ihr kaufen? 28
10Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
11Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
12Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
13Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
14Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
15Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
16Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
17Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
19Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
20Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW 84

Oben