Aktuelles Finanzierungsangebot der Hausbank

4,80 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 28 der Diskussion zum Thema: Aktuelles Finanzierungsangebot der Hausbank
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hauskauf1987

Guest
Da werden 3/4 Mio. finanziert und wenn quasi alles durch ist, beschäftigt man sich mit der Heizung? :rolleyes:
Datenblatt downloaden und „studieren“ oder direkt im www nach Erfahrungen suchen.
Nein nein natürlich habe ich mich damit beschäftigt, mich hat lediglich eure Meinung interessiert bzw. Erfahrungsberichte

Und solange man nicht selber baut gibt es eh keine Wahl ;-)
 
G

guckuck2

Ich glaube @Joedreck hat fälschlicherweise angenommen, dass eine Luft-luftwärmepumpe (Luft-luftwärmepumpe) bzw. gar Abluftwärmepumpe eingebaut werden würde. Dem ist aber nicht so.

Hab selbst Weishaupt und bin damit zufrieden. Sind eigentlich Dimplex Wärmepumpen. Weishaupt hat ein deutschlandweites Technikernetz mit eigenem Personal, das kann von Vorteil sein.
Die Produkte selbst finde ich solide, anderswo gibts aber mehr Blingbling (für entsprechend mehr Geld).

EDIT:
Das Gerät scheint mit 8 kW Leistung im KFW 55 Bau eher überdimensioniert zu sein, es gibt auch kein kleineres Gerät in dieser Serie. Die Wärmepumpe ist "fixed speed", also keine Inverteranlage, die ihre Leistung moduliert. Wenn man dann noch einen Pufferspeicher einbaut, ist takten vorprogrammiert.
Insgesamt eine eher preisorientierte Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hauskauf1987

Guest
Ich glaube @Joedreck hat fälschlicherweise angenommen, dass eine Luft-luftwärmepumpe (Luft-luftwärmepumpe) bzw. gar Abluftwärmepumpe eingebaut werden würde. Dem ist aber nicht so.

Hab selbst Weishaupt und bin damit zufrieden. Sind eigentlich Dimplex Wärmepumpen. Weishaupt hat ein deutschlandweites Technikernetz mit eigenem Personal, das kann von Vorteil sein.
Die Produkte selbst finde ich solide, anderswo gibts aber mehr Blingbling (für entsprechend mehr Geld).

EDIT:
Das Gerät scheint mit 8 kW Leistung im KFW 55 Bau eher überdimensioniert zu sein, es gibt auch kein kleineres Gerät in dieser Serie. Die Wärmepumpe ist "fixed speed", also keine Inverteranlage, die ihre Leistung moduliert. Wenn man dann noch einen Pufferspeicher einbaut, ist takten vorprogrammiert.
Insgesamt eine eher preisorientierte Lösung.
Danke dir
Kannst du "fixed speed" und "takten vorprogrammiert" nochmal für die Laien übersetzen? :)
Vielen dank!
 
G

Gudeen.

Danke dir
Kannst du "fixed speed" und "takten vorprogrammiert" nochmal für die Laien übersetzen? :)
Vielen dank!
Vereinfacht gesagt, die Wärmepumpe kann nur ein oder aus, 8kw oder 0kw produzieren. Wenn dein Haus in der Übergangszeit (die meiste Zeit im Jahr) 1-3kw Wärmebedarf hat, muss sich die Wärmepumpe ständig an und aus schalten, um zu heizen aber nicht zu viel Wärme zu produzieren. Das schlägt auf die Effizienz und vor allem auch auf die Haltbarkeit der Wärmepumpe.
 
C

CC35BS38

Kannst du da noch eingreifen? Nicht wegen dem Hersteller sondern wegen der Leistung. 8kW ist sehr viel für einen Neubau. Eher 5kW und unbedingt modulierend. Gibt auch sanierte Altbauten die zwischen 5kW und 7kW liegen.
 
H

hauskauf1987

Guest
Danke euch
Nee das ist Standard in der Baubeschreibung. Wüsste nicht wie ich da eingreifen könnte, könnts ja aber mal ansprechen
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelles Finanzierungsangebot der Hausbank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)? 11
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, FBH? 12
4Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
5Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
6Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
7luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
8Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
9Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
10Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
11Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
12luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
13Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
14Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
15Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
16Kosten Luftwärmepumpe 19.000- Preiseinschätzung bitte 11

Oben