Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Uns wurde vom Bauamt schriftlich mitgeteilt, dass keine Abnahme stattfindet.
Das würde ich aber nicht als Verzichtserklärung auf Prüfungen lesen, Beamte müssen Gesetze beachten.
sagt er das?! Oder weiß er es?
Meines Wissens sind eingeparkte Stellflächen keine offiziellen Stellflächen.
Gefangene Stellplätze werden häufig zugelassen, soweit das "Zuparken" dabei "in der Familie bleibt", d.h. für einen zweiten Stellplatz derselben Wohneinheit (und anders wären ja auch Doppelparker ohne Versenkmöglichkeit nicht zulässig). Hier ist jedoch die Wohnfläche allein Maßstab für die Stellplätzeanzahl, d.h. jemand könnte auch seinen (Unter)mieter zuparken.
Der Planer hat in diesem Fall wohl leicht schwätzen und ist offenbar ein Zeichenknecht, der seinem Herrn den Auftragsgewinn nicht versemmeln will. Ich tendiere extrem dazu, mich hier der Einschätzung von @apokolok anzuschließen.
 
H

Hausbautraum20

Die Idee mit den Parkplätzen im Keller oder EG fand ich auch nicht schlecht!
Vielleicht kann man das weiter verfolgen?
 
11ant

11ant

Die Idee mit den Parkplätzen im Keller oder EG fand ich auch nicht schlecht!
Vielleicht kann man das weiter verfolgen?
Tiefparker, ja, möglich (aber "nicht der Burner", wie Caaarmen sagen würde). Für eine regelrechte Tiefgarage (mit sechs Plätzen m.E. auch verschärft unökonomisch) sehe ich hier an keiner Stelle Platz. Wo würdest Du in doppelgaragenschmalen Haushälften auch noch Garagen unterbringen wollen ? - damit wäre praktisch ein Geschoss okkupiert !
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn im Haus dann eigentlich nur als Tiefgarage im Keller. Wenn die Zeichnung maßstabsgerecht ist, dann wäre das ohnehin die Variante die noch ein bisschen nutzbares Grundstück übrig lässt statt einem Haus auf dem Parkplatz
 
M

motorradsilke

Das würde ich aber nicht als Verzichtserklärung auf Prüfungen lesen, Beamte müssen Gesetze beachten.
Natürlich. Aber es kann dann nur das geprüft werden, was die Unterlagen hergeben. Google zeigt noch unser altes Haus;)
Anscheinend gibt es aber unterschiedliche Prüfvorschriften in unterschiedlichen Bundesländern, Landkreisen usw. Oder unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten der Gesetze, z.B. eine "kann" - Formulierung.
 
D

driver55

Vielleicht sollte man wirklich mal einen Architekt damit beschäftigen lassen. Einer, der den Bebauungsplan lesen/deuten kann und sich im Ort auskennt.

(Ich kenne dort das Brauhaus, den Edeka, ne gute Pizzeria und ne Doppelhaushälfte, wo schon genächtigt wurde. Alles ziemlich zugeparkt.);)
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
6Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
10Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
19Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
20Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23

Oben