Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Y

Ysop***

Fraglich ist doch auch, ob die 30.000 € tatsächlich einen Freikauf bedeuten, oder man ZUSÄTZLICH im Nachgang noch einen Stellplatz bauen muss.
 
O

Obermuh

Hier ist eine Skizze.

Der Architekt sagt, er sei sicher, dass die grünen Garagen und Stellplätze akzeptiert würden. Aber er hat wenig Hoffnung für die gelben (nur die unten rechts). Die einzige Alternative aus seiner Sicht ist eine Duplex-Garage anstelle der Garage und die Beibehaltung des grünen Parkplatzes.

Anhang anzeigen 68371
wenn ihr die beiden gelben Stellplätze nicht wirklich braucht, würde ich an Stelle der unten rechts eingezeichneten Fläche einfach zwei Stellplätze ausweisen und diese mit Kunststoff-Rasengitter befestigen. Wenn da nicht ständig einer drauf rum fährt wächst das auch mit Gras zu und wird unsichtbar. Falls ihr einen Zaun plant, da einfach ein manuelles Tor hin und gut isses. Kostet nicht im Ansatz 30k€ (bzw, 60k wenn beide gelben zur Debatte stehen) und sollte die Anforderungen erfüllen ohne zu viel Aufwand oder unschöne Optik zu erzeugen.
 
A

apokolok

Die Duplexgarage aus der Skizze von @Benutzer200 ist übrigens knapp 4m hoch.
Somit an der Grenze nicht erlaubt.
Ich behaupte, auf dem Grundstück lassen sich einfach keine 6 anfahrbaren Parkplätze schaffen.
Wie sieht es denn mit Grundflächenzahl aus? Die muss auch außergewöhnlich hoch sein für das Vorhaben.
Wessen Idee sind denn überhaupt die zwei Doppelhäuser? Mir schaut das nach einem Einfamilienhaus-Grundstück aus, dass hier maximalst ausgereizt werden soll.
 
T

tamer.darweesh

würde ich an Stelle der unten rechts eingezeichneten Fläche einfach zwei Stellplätze ausweisen
Wir haben bisher wenig Hoffnung, dass das Bauamt den Stellplatz unten rechts genehmigen wird, da er eine zweite Einfahrt von der Hauptstraße erfordert.

Die Duplexgarage aus der Skizze von @Benutzer200 ist übrigens knapp 4m hoch.
es würde unter der Erde funktionieren

Ich behaupte, auf dem Grundstück lassen sich einfach keine 6 anfahrbaren Parkplätze schaffen.
Einfach ist das sicher nicht. Ich hoffe, es ist trotzdem möglich.

Wie sieht es denn mit Grundflächenzahl aus? Die muss auch außergewöhnlich hoch sein für das Vorhaben.
Die Grundflächenzahl war im alten Bebauungsplan nicht festgelegt. Der Bebauungsplan ist nicht mehr gültig und das gesamte Gebiet hat eine sehr hohe Bebauungsdichte wie dieses Grundstück.
 
T

tamer.darweesh

Ich gehe davon aus, daß Ihr zumindest eine ideelle Teilung nach WEG statt einer realen Teilung macht.
Die Einfahrt wird höchstwahrscheinlich WEG-geteilt sein. Die Häuser und die umliegenden Gärten werden REAL geteilt sein.

Auch bei drei Stellplätzen (die Anzahl lese ich mal als Hinweis auf zwei Wohneinheit je Doppelhaushälfte) ist üblich, nur eine Zufahrt zu machen.
Dies ist eine allgemeine Regel für jedes Wohneinheit, das größer als 100 qm ist.

Feuerpolizeilich habe ich Zweifel, daß man sich offiziell zwischen Auto und Haustür durchquetschen darf.
Das ist eine andere Perspektive. Hoffen wir, dass der Architekt weiß, was er macht :)
 
A

apokolok

Wenn die Garage jetzt auch noch teilweise unterirdisch werden soll, wird es doch noch komplizierter.
Da brauchst du dann eine enstprechende Rampe, für die es doch auch keinen Platz gibt.
Das ganze Projekt ist schon sehr, sehr grenzwertig, in vielen Beziehungen.
Wir sprechen hier von einem ~380m² Grundstück, das für über 2000€/m² über den Tisch ging, das mit zwei Doppelhaushälfte plus 6 Parkplätzen bebaut werden soll.
Normalerweise würde jeder Mensch mit etwas Ahnung von der Materie sagen: völlig unmöglich.
Gibt es eine positive Bauvoranfrage? Ich sehe hier noch viel Ärger auf dich zukommen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
3Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
4§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
5Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
7Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
8Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
9Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
10180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
11Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
12Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
16Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
17Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
18Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11

Oben