Alternative Fassade in Klinkeroptik

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Alternative Fassade in Klinkeroptik
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pffreestyler

Speziell zum Thema Ecken: bei Massiv-Fertighäusern (mit Wandtafeln aus Porenziegeln o.dergl.) wird nicht selten schon im Werk verklinkert - und zwar jede Tafel für sich, also an den Hausecken nicht "gezinkt". Da sehe ich dann qualitativ nicht viel Unterschied zu Riemchen ohne Eckstücke (was selbst Selbermacher kaum noch so machen).
Da ich das nun bereits öfters von dir gelesen habe: ist diese Dehnungsfuge an den Ecken für dich nicht notwendig?

Hier haben alle diese Fuge - bei einer Ausnahme, wo es der Schwiegervater (Rentner) selber gemacht hat.

Ich finde es optisch auch schöner, wenn es die Fuge nicht gibt. Meine Nachfrage beim Chef und verschiedenen Maurern war aber, dass die Dehnungsfuge ab 12,00 m notwendig und darunter sinnvoll sei, da das Mauerwerk arbeitet und Risse entstehen könnten.
 
L

Lumpi_LE

Und ich behaupte, dass du die normal/gut gemachten Riemchenfassaden eben nicht als solche erkennst. Weil man sie nicht erkennen kann.
Ja das ist halt deine Meinung ohne jegliche Grundlage. Genauso könnte ich sagen "In deinem Profil steht du bist eine weibliche Lehrerin, aber ich behaupte das du eigentlich Hundefriseur names Pablo bist" - wäre aber irgendwie unsinnig oder?
 
Nordlys

Nordlys

Vielleicht muss man unterschiedliche Ansichten einfach auch mal stehen lassen?
Zu den Aufpreisen. Entscheidend in SH ist der Lohn, die Praxis im Klinkerbau haben hier echt alle.
1) Monolithisch: Porenbeton-Grundputz Gitter-Sichtputz-Farbe: Das Günstigste im Lohn
2) WDVS: Porenbeton- Styropor-Spachtel-Gitter, Oberputz-Farbe- zweit billigstes
3) Klinker: Porenbeton-Dämmung-Klinkervorsatz-kaum teurer als 2. Riemchen lägen auf Klinkerniveau im Lohn.
Karsten
 
11ant

11ant

ABER: Man erkennt es. Fensterlaibung, Fenstersturz,
Klinker-Fertigstürze mit Stahlwinkeln - sogar waagerecht durchgemauert - kann man auch bei Klinker-Vollschalen "bewundern". Die ganz orthodoxen Hardcore-Klinkerer rümpfen ja schon die Nase, wenn die Fensterbänke nicht Rollschichten sind. Das ist dann nicht ganz "alte Schule", aber mein Onkel Alex hätte gesagt: "früher hattnwer ´n Kaiser" :)

ist diese Dehnungsfuge an den Ecken für dich nicht notwendig?
Der Stumpfe Anstoß, den ich beschrieb, ist produktionstechnisch bedingt einfacher. Ich hatte bisher auch nicht den Eindruck, daß man das stets mit einer als Dehnungsfuge ausgeführten Fuge verbinden würde. Ich würde allerdings zustimmen, diese Dehnungsfuge bei gewissen Tafelgrößen (und an Anstößen) zur fachgerechten Ausführung zu zählen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternative Fassade in Klinkeroptik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Wände aus Porenbeton 27
9Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
10Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
11Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
12Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
13Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
14Klinker oder Riemchen !!! 28
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
16Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
17Klinker für Bungalow 13
18Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
19Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
20Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10

Oben