Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chand1986

Ja richtig - Eiche massiv. Bisher komplett unempfindlich und wir Ölen nur ca. alle drei Wochen. Aber natürlich verarbeiten wir Speisen nicht direkt auf der Platte, sondern auf Brettern.
Mit welchem Öl? Holz ( geschwärzt weiß ich nicht genau ) kann man mit lebensmittelechten Fetten oder Kokosseife ebenfalls pflegen.

Ist halt auch eine Frage des Anforderungsprofils: Wo große Mengen Teige gemacht oder Tiere zerlegt werden, muss die Platte lebensmitteltechnisch einwandfrei sein, da nur auf Brettern nicht reicht.

Ansonsten geht, was gefällt.

Edit: Gerade das Bild gesehen, schöne Kombi! Bin nur Spüleninsel statt Herdinsel Fanboy .
 
M

merlin83

Wir haben einen Teppich auf unserem Parkett in der Küche. Funktioniert sehr gut und der Teppich passt gut rein.

Schwarz Weiss wirkt me kalt. Bei der Arbeitsplatte lohnt sich mE Keramik, wenn man das Geld dafür ausgeben wil. Das sieht in 20 Jahren auch noch gut aus. Aber auch die Kunststoffplatten sehen heute sehr schön aus und halten sehr lange.

Wenn Du Arbeitsplatte in Keramik nimmst, muss die nicht unbedingt mit Stoß sein. Es gibt Hersteller mit Überlänge.

Viel Spaß beim weiteren Küchenkauf und erfolgreiches Verhandeln wünsche ich.
 
77.willo

77.willo

Wir backen jede Woche zwei Brote und nutzen auch ansonsten die Küche sehr intensiv. Auch in unserer alten Küche haben wir zum ausrollen/Kneten immer eine Latexunterlage genutzt. Schneiden will ich schon der Messer zu liebe nicht auf der Platte.
Als Öl nehmen wir ein Arbeitsplattenöl auf Leinöl Basis.
 
C

chand1986

Ohne das spezielle Öl zu kennen, aber auf Leinölbasis werden gute lebensmittelechte Holzpflegeprodukte angeboten - möglicherweise also sogar eures.

Ja die Latexunterlagen. Hatte ich auch, aber die Platte selbst krieg ich schneller sauber und hab zusätzlich keine Unterlagen rumfliegen. Direkt auf Platte arbeiten zu können passt zu meinem Arbeitsstil.

Aber das kann der TE handhaben wie er mag - auch auf passendem Stein und Keramik sowieso kann man einfach loslegen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
2Planungsbeginn neue Küche 22
3Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
4Küche grifflose Front, gut und günstig - welcher Hersteller? 63
51,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche 28
6Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? 20
7Abweichungen Aufmaß Küche durch Feinputz ca. 1,2 cm problematisch? 12
8Spots in der Küche über der Arbeitsfläche, aber welche? 14
9Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken 13
10Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank 19
11Arbeitsplatte 5-10mm zu kurz 13
12Was darf eine Arbeitsplatte aus Eichenholz kosten? 16
13Geschlossene oder offene Küche ? 11
14Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
15Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
16Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
17Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
18Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
19Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
20Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20

Oben