Außenmauerwerk aus welchem Material?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Außenmauerwerk aus welchem Material?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Ja, denn wer mit WDVS baut, ist des Teufels!
An man man was hier manchmal so an Aussagen getätigt werden...

Also zum Thema: die Vor- und Nachteile kennst du ja Insg jetzt. Mir persönlich wäre Kalksandstein, Mineralwolle und Klinker am liebsten. Das Haus wird quasi durch die Klinker verschattet.
Die Schalldämmung ist auch gut und man kann ohne Probleme Dinge aufhängen.

Ebenso kann man auch verputzbare Steinwolleplatten als WDVS verbauen lassen.

Überleg dir womit du dich am wohlsten fühlst und was der Bauunternehmer gern nimmt. Denn das macht die Kolonne dann im Schlaf
 
T

Tego12

Überleg dir womit du dich am wohlsten fühlst und was der Bauunternehmer gern nimmt. Denn das macht die Kolonne dann im Schlaf
Hier sind wir uns dann hoffentlich alle einig

@Threadersteller:
Habe keine Angst vor Plastik (WDVS) oder Pappwänden (Porenbeton). Im Bereich Einfamilienhäuser gibt es quasi keine Vor- oder Nachteile, außer es gibt Besonderheiten bei dir (große Straße gegenüber und somit Schallschutz von hoher Priorität). Ich zitiere ja immer gerne die Fraunhofer Studie, die aussagt: Wände mit WDVS haben im Schnitt weniger Fassadenschäden als monolithische Wände (man hat Wärmebrücken deutlich besser unter Kontrolle), und das ist bezogen auf WDVS-Systeme von vor etlichen Jahren... Witzigerweise werden objektive Untersuchungen immer ignoriert von den WDVS-Gegnern.

Kannst du mit der Klinker-Optik leben, ist doppelschalig sicherlich nie verkehrt. Wir finden zwar verputze Häuser schöner, haben uns letztendlich aber für Klinker entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Kannst du mit der Klinker-Optik leben, ist doppelschalig sicherlich nie verkehrt. Wir finden zwar verputze Häuser schöner, haben uns letztendlich aber für Klinker entschieden.
Wo man findet, daß zweischalig die beste Wahl ist, muß man das nicht nur für Sichtmauerwerk / Verblender gelten lassen. Auch eine Vormauerschale kann man verputzen (oder auch mischen: Teilflächen in Sichtmauerwerk und andere beputzt).
 
T

Tego12

Wo man findet, daß zweischalig die beste Wahl ist, muß man das nicht nur für Sichtmauerwerk / Verblender gelten lassen. Auch eine Vormauerschale kann man verputzen (oder auch mischen: Teilflächen in Sichtmauerwerk und andere beputzt).
Du hast Recht, aber die Option wäre bei unserem Bauträger noch teurer gewesen mit doppelschalig und verputzen... und irgendwo war das Budget dann doch begrenzt Wir hätten auch mit Kalksandstein + WDVS + Putz gebaut, war aber nicht "der Standard" unseres Bauunternehmens, und wie gesagt, ich will denen auch nichts vorschreiben, wo sie keine absolute Routine haben, denn gute Ausführung ist einfach das A und O.
 
11ant

11ant

aber die Option wäre bei unserem Bauträger noch teurer gewesen mit doppelschalig und verputzen...
Das ist eben eine Frage der Routine: wenn der Verarbeiter eine Sichtmauerwerksqualität herzustellen gewöhnt ist, dann ist Putz darauf ein Arbeitsgang mehr und es wird in der Summe teurer. Ein anderer Verarbeiter nimmt bei Putz zum einen den Stein in einer Art "zweiten Wahl" mit weniger tadellosen Ecken und spart sich beim Mauern die zeitaufwendige Zahntechnikerpräzision, sodaß trotz einem Material und einem Arbeitsgang mehr der Preis ähnlich sein kann.

Ich wollte im wesentlichen nur darauf hinweisen, daß man das Thema "zweischalig" nicht automatisch als leider gestorben ansehen muß, wenn man von der Optik her kein Klinker- oder Kalksandsteinfan ist. Auch dann kann ein solcher Wandaufbau eine gute Option sein.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1460 Themen mit insgesamt 12923 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenmauerwerk aus welchem Material?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
2Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
3Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
4Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
5Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18
6Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
7Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? 86
8Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
9Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? 17
10VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
11Klinker direkt an Ytong? 19
12Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
13Klinker weist Beschädigungen auf 50
14Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
15Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
16Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
17Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
18Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
19Wände vor den Fußböden fliesen? 11

Oben