Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000
>> Zum 1. Beitrag <<

Helisara

Helisara

Wir machen generell am Haus viel selbst, wir sind keine Handwerker, haben aber keine zwei linken Hände und scheuen uns nicht. Ein bisschen ein Problem ist die Zeit - beide berufstätig. Wir wollen das Bad selbst "abreißen".

"Eine Ausschreibung starten" - was ist damit gemeint?

Gerne schreibe ich alles auf, was wir uns vorstellen.
 
Helisara

Helisara

Wünsche fürs Bad (wobei Wanne und Dusche nun aus Kostengründen bleiben, wo sie sind):

Wanne:
- bestehende oder neue Wanne (egal) mit Kopfende an die Wand rücken
- falls nicht zu teuer: Wanne zugunsten der Dusche nur 170 lang, dafür mit Extratiefe (wir sind alle groß)
- Wannenarmaturen ziemlich egal
- Podest mit eingelassener Wanne bleibt, halbrunde Stufe weg, Einschnitt darüber weg, Wanne wandbündig an 3 Seiten

Dusche:
- Dusche: Bündig zur Wannenkante: L-förmige Wand aufs Podest aufgesetzt (Ende vom bestehenden Podest als Sitzbank in Dusche, oder ganz weg), entweder aus Glas (wie das Bild vom schwarzen Bad mit Mondtapete) oder gemauert oder Trockenbau
- Eingang zur Dusche am Fenster, gern ohne Tür mit eher schmaler Öffnung
- keine Regendusche
- mit Stufe, so hoch wie notwendig
- Duscharmaturen ziemlich egal
- langhaartaugliche Ablaufrinne
- falls nicht zu teuer: Nische in Wand für Shampoo etc.

WC:
- WC: Egal, ganz normales weißes

Waschtisch:
- Waschtisch 160 oder gern 180 cm, Mineralguss-Oberfläche mit 2 eingelassenen Waschbecken und grifflosen Schubladen drunter (haben noch keinen ausgesucht)
- Armaturen aus Kostengründen wohl auf dem Waschtisch und nicht unterputz an der Wand
- Dreilocharmaturen, gern Grohe Atrio oder ähnlich, mit Kreuz oder Hebel

Fliesen:
- hellbeige in noch gut verlegbarem Format, Feinsteinzeug, gern mit etwas Oberflächenstruktur und Optik wie Sandstrand oder Naturstein, zB Porcelanosa Dover Caliza oder Porcelanosa Durango Bone 60x60
- möglichst nur auf dem Boden und in der Dusche, hinter Waschtisch und ggfs. eine Reihe über der Wanne, Rest verputzt

Extravaganzien, die wir uns gern gönnen würden, die im Zweifel aber alle weggelassen werden können:
- über der Wanne, oder an beiden Längsseiten oder sogar rundherum: Bad-geeignete Tapete: Wallpepper Riflesso Bretagne Variant B (blaugrau, Motiv kann beliebig auf Wand angepasst werden)
- Rückwand der Dusche (falls Tapete nicht in der Dusche fortgesetzt wird und Duschwände aus Glas ) sowie Streifen überm Waschtisch: Zur Tapete passendes graublaues Glasmosaik, z.B. Bisazza OP 25.03 - falls das nicht optisch zu viel des Guten wird, da sind wir uns nicht sicher
- überm Waschtisch zwei eher schmale eingelassene Spiegelschränke (also Vorwand bis Decke hochziehen)

Decke müsste man evtl. abhängen, um eine gemauerte Dusche mit Spot von oben beleuchten zu können.

Zu kompliziert? Im Zweifel nur helle Fliesen, wo muss, Rest dann einfach verputzt und farbig gestrichen.
 
B

Buschreiter

Ich habe die Firma so verstanden, dass sie Bäder grundsätzlich nicht "kosmetisch behandelt", sondern immer komplett entkernt und komplett neu baut, weil das ihr Anspruch ist. Sie machen auch zB Fliesenkanten mit Gehrung etc.
Wir haben aber vor, nochmal mit ihnen darüber zu reden. Wir hatten eigentlich von Anfang an signalisiert, die Kosten nicht ausufern lassen zu wollen und unser erster eigener Vorschlag war auch, dass die Aufteilung bleibt wie sie ist. Darauf möchte die Firma offenbar nicht eingehen.
Echt? Eigentlich soll es ein Miteinander der ausführenden Firma mit dem Kunden sein. Es geht doch um den Anspruch des Kunden. Garantiegründe können es nicht sein. Unser Installateur besteht verständlicherweise, das alles was wasserführend ist, aus seiner Hand kommt. Bei der Planung und Umsetzung steht er mit Rat und Tat und seiner Erfahrung zur Seite. Damit kann ich arbeiten, wenn mir eine Firma allerdings ihre „Philosophie“ aufzwingen will…sehe ich mich nach einer anderen um.
Btw: Wenn man sich die Haare selber färbt oder nach dem Färben auswäscht, ist Mineralguss keine gute Idee ;)
 
Helisara

Helisara

Haare färben? Ich?? :eek: Nee.
Ist Mineralguss generell nicht empfehlenswert? Ich suche einen Waschtisch mit "versenkten" Becken, durchgehende Oberfläche komplett aus einem Stück - und mag keine Glasoberfläche dort. Was gibt es denn noch, Corian etc. ...?
 
B

Buschreiter

Vielleicht wäre ein Unterbauwaschbecken in Sanitärkeramik passend? Mineralguss ist ziemlich empfindlich auf Kratzer. Irgendwann bekommt man die auch mit Autopolitur nicht mehr raus (war eine Empfehlung vom Sanitärverkäufer).
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1330 Themen mit insgesamt 14055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
2Mindestabstand Waschtisch mit Unterschrank zu einer Duschkabine 14
3Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne 36
4Dusche Gefälle in falsche Richtung 36
5Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
6Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
7Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? 35
8In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
9Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
10Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? 18
11Walk-in Dusche / Eure Tipps und Ideen 18
12Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
13Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! 16
14Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne12
15Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
16Welche Armatur für Waschtisch? 13
17Positionierung von WC und Waschtisch im Kinderbad 22
18Trockenbauwand für schweren Waschtisch 10
19Waschtisch - Wasser läuft immer nach hinten 13

Oben