S
Sawdust
Danke dir für deine Gedanken zum Grundriss, ypg! Lass mich kurz ein paar Erklärungen dazu geben:
Dass der Essbereich nicht gerade großzügig ist, weiß ich. Der Plan, den ich gepostet habe, ist hier ehrlich gesagt etwas irreführend, da er den Aufschlag der Glastür zum Flur falsch herum darstellt. Es geht nur der rechte Flügel auf, und das auch nur in den Flur – nicht in den Essbereich. Dadurch bleibt dort, selbst wenn die Stühle nicht unter dem Tisch stehen, immer noch ein ca. 1 Meter breiter Durchgang. Nach meinem Empfinden sollte das eigentlich reichen, oder nicht? Links haben wir aber auch noch Platz, um den Tisch dorthin zu stellen, falls uns das stören sollte. Was wäre denn dein Vorschlag, um das zu lösen?
Zum Thema Himmelsrichtungen: Die Terrassenseite zeigt nach Westen. Dort haben wir den weiten Ausblick über das Feld und dementsprechend auch überall große, bodentiefe Fenster geplant. Richtung Süden steht das Nachbarhaus, weshalb wir dort eher auf Fenster verzichten möchten.
Außerdem ist die starke Südsonne tatsächlich nicht jedermanns Sache. Die tiefere Westsonne habe ich lieber im Haus.
Was spricht gegen das WC im Süden? Was würdest du stattdessen dort hinsetzen?
Zur Garderobe: Wir haben Stauraum unter der Treppe geplant. Die Nische ist 1,66 m lang – ist das wirklich zu klein?
Das Haus hat 166 m² Wohnfläche. Es ist zwar größtenteils mein eigener Entwurf, wurde aber bereits vom Architekten der Baufirma überarbeitet und für gut befunden. Noch können wir die Raumplanung ändern, deshalb freue ich mich über jeden Verbesserungsvorschlag.
Noch zum Bad: Ja, drei Fenster waren eine Idee, aber zwei sind natürlich viel sinnvoller. Das Fallrohr kommt dann im Technikraum herunter.
Dass der Essbereich nicht gerade großzügig ist, weiß ich. Der Plan, den ich gepostet habe, ist hier ehrlich gesagt etwas irreführend, da er den Aufschlag der Glastür zum Flur falsch herum darstellt. Es geht nur der rechte Flügel auf, und das auch nur in den Flur – nicht in den Essbereich. Dadurch bleibt dort, selbst wenn die Stühle nicht unter dem Tisch stehen, immer noch ein ca. 1 Meter breiter Durchgang. Nach meinem Empfinden sollte das eigentlich reichen, oder nicht? Links haben wir aber auch noch Platz, um den Tisch dorthin zu stellen, falls uns das stören sollte. Was wäre denn dein Vorschlag, um das zu lösen?
Zum Thema Himmelsrichtungen: Die Terrassenseite zeigt nach Westen. Dort haben wir den weiten Ausblick über das Feld und dementsprechend auch überall große, bodentiefe Fenster geplant. Richtung Süden steht das Nachbarhaus, weshalb wir dort eher auf Fenster verzichten möchten.
Außerdem ist die starke Südsonne tatsächlich nicht jedermanns Sache. Die tiefere Westsonne habe ich lieber im Haus.
Was spricht gegen das WC im Süden? Was würdest du stattdessen dort hinsetzen?
Zur Garderobe: Wir haben Stauraum unter der Treppe geplant. Die Nische ist 1,66 m lang – ist das wirklich zu klein?
Das Haus hat 166 m² Wohnfläche. Es ist zwar größtenteils mein eigener Entwurf, wurde aber bereits vom Architekten der Baufirma überarbeitet und für gut befunden. Noch können wir die Raumplanung ändern, deshalb freue ich mich über jeden Verbesserungsvorschlag.
Noch zum Bad: Ja, drei Fenster waren eine Idee, aber zwei sind natürlich viel sinnvoller. Das Fallrohr kommt dann im Technikraum herunter.