Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 37 der Diskussion zum Thema: Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pagoni2020

Jetzt nochmal zum Boden. Wir sind inzwischen vom Vinyl weg. Jetzt ist die Frage: Parkett oder Fliesen? Beim Parkett sind wir was Stühle angeht etwas skeptisch. vor allem beim Bürostühlen im Büro und Wohnzimmer. Dadurch geht doch der Parkett schnell "kaputt"?
Also wir haben hier überall Meister-Parkett 2. Wahl liegen und nutzen auch Barstühle etc.. Wir haben zwar keine kleinen Kinder mehr aber so ein Parkett hält schon etwas aus. Natürlich ist eine Fliese robuster und härter aber das muss man eben auch mögen. Du wirst für beide Versionen Fürsprecher und Gegner finden und Alle haben sie Recht.
Ich bin immer pro Holz, so war es aber auch, als die Kinder im Haus waren. Meine diesbezügliche Philosophie ist, dass etwas sofort kaputt geht, wenn es auf Stein- oder Fliesenboden fällt; auch fällt man selbst nicht so hart auf Holz wie auf Stein, dazu das wärmere Fußgefühl. Hast Du Dich dann endlich zur Entscheidung pro Holz durchgerungen (man kann es auch leichter selbst verlegen) stehst vor der Entscheidung verkleben--schwimmend und findest erneut Für und Wider. :D :D :D
Fliesen in Holzoptik gefallen mir gar nicht, ich mags immer klar, entweder Holz oder Stein, von daher würde ich mir auch keine vegane Wurst kaufen.o_O
 
Schimi1791

Schimi1791

Insgesamt wurden hier im Forum ja so ziemlich alle Böden rauf und runter diskutiert ;)
Bzgl. Parkett hat sich meine Schwester mal sehr geärgert als neue Möbel geliefert wurden. Es sind zwar keine Kratzer entstanden, aber glänzende Schleifspuren auf dem frisch geschliffenen und versiegelten Parkett.
 
A

Acof1978

Photovoltaik-Anlagen Anbieter steht jetzt auch fest. Nachdem sich Photovoltaik-Forum monatelang nicht gemeldet hat, habe ich mich für Gexx aeroSol entschieden. Regionales Unternehmen und ich habe von den Bauherren aus diesem Forum nur positives über die Firma gehört.

Es werden 13,26 kwp inkl. Leistungsoptimierer für 16.200 € verbaut. Davon 25 Module auf dem südwestlichen Dach und 14 Module auf dem Südöstlichen.

Hat jemand evtl. aktuelle Erfahrungen zu Speicherbatterien? Mein letzter Informationsstand waren 1.000 € je kw. Somit leider unwirtschaftlich.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4989 Themen mit insgesamt 99134 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
2Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
3Kombination Fließen und Parkett 14
4Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
5Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
6Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
7Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
8Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee 12
9verlegter Parkett spreiselt 12
10Löcher im neu verlegten Parkett 10
11Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 26
12Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
13Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
14Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer 25
15Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
16Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
17Teppich, Laminat oder Parkett? 10
18Laminat vs. Parkett 10
19Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
20Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48

Oben