Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 69 der Diskussion zum Thema: Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tom1978

Hat jemand Erfahrung zu Ringgrabenkollektoren und Regenzisterne?

vor allem bei der Regenzisterne wundert es mich das die so weit vom Haus eingegraben werden soll.
bau-eines-144-qm-bungalows-in-fichtenwalde-naehe-potsdam-539067-1.jpg
 
M

motorradsilke

Musst du denn eine Zisterne haben? Ich halte davon nicht viel, wenn man sie nicht haben muss. Gerade im Märkischen Sand kannst du Regenwasser ja auch versickern lassen. Zum wässern taugt die nicht bei einem Grundstück wie deinem. Da reichst du nicht lange damit. Und wenn du Wasser brauchst, kommt ja auch keins nach.
 
T

Tom1978

Musst du denn eine Zisterne haben? Ich halte davon nicht viel, wenn man sie nicht haben muss. Gerade im Märkischen Sand kannst du Regenwasser ja auch versickern lassen. Zum wässern taugt die nicht bei einem Grundstück wie deinem. Da reichst du nicht lange damit. Und wenn du Wasser brauchst, kommt ja auch keins nach.
Wir müssen nicht, aber wollen. Sind 10m3 und bei einem Bungalow und grosser Dachfläche kommt da einiges zusammen. Ausserdem wird es bei uns im Sommer bestimmt Verbot des Nutzens des Trinkwassers für den Garten geben. Wirtschaftlich ist es sicherlich nicht.
 
M

motorradsilke

Wir müssen nicht, aber wollen. Sind 10m3 und bei einem Bungalow und grosser Dachfläche kommt da einiges zusammen. Ausserdem wird es bei uns im Sommer bestimmt Verbot des Nutzens des Trinkwassers für den Garten geben. Wirtschaftlich ist es sicherlich nicht.
Wenn es ein Verbot der Trinkwassernutzung für den Garten gibt, ist deine Zisterne auch leer. Mit 10 m3 kommst du 2 bis 3 Tage aus, wenn du sehr sparsam bist. Und dann?
Die wirtschaftliche Alternative wäre ein eigener Brunnen.
 
T

Tom1978

Wenn es ein Verbot der Trinkwassernutzung für den Garten gibt, ist deine Zisterne auch leer. Mit 10 m3 kommst du 2 bis 3 Tage aus, wenn du sehr sparsam bist. Und dann?
Die wirtschaftliche Alternative wäre ein eigener Brunnen.
Nicht bei uns. Dafür musste man ca. 100m tief bohren, ausserdem sind wir im Wasserschutzgebiet.

Und lieber 3 Tage länger bewässern als gar nicht oder mit Trinkwasser.
 
Mahri23

Mahri23

Und lieber 3 Tage länger bewässern als gar nicht oder mit Trinkwasser
korrekt. Ich habe eine 8 m³ Zisterne neben unserem Haus "versenkt". Gut unser Grundstück ist nur 700 m² groß.
Wir sind super über den Sommer gekommen. Sie war nur einmal "fast" leer. Einmal eine ordentliche Schüttung und sie ist imnu voll.
Wir haben auch alle Dachanschlüsse,Carport und vordere Pflasterflächen eingebunden. Da kommt schnell einiges Zusammen.
Sie steht ca. 3 Meter vom Haus entfernt. Lies sich beim Einbau von der Strasse perfekt bewerkstelligen. Würde ich immer wieder machen. :)
Da wir auch im Wasserschutzgebiet gebaut hatten,konnten wir leider auch keine Erdbohrung bzw.Brunnenbohrung durchführen.
Somit blieb leider nur die Luftwärmepumpe. Hätte eventuell auch gern Ringgrabenkollektoren verbaut. Nur da wollte meine Frau nicht ran. Dafür wäre das Grundstück schlecht geeignet gewesen und sie hätte nicht mehr Ihre Bäume anpflanzen können.
bau-eines-144-qm-bungalows-in-fichtenwalde-naehe-potsdam-539105-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4989 Themen mit insgesamt 99135 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück 24
2Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
3Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
4Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser 14
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
16Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
17Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
18Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
19Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
20Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20

Oben