Bauabnahme mit Architekten - Sachverständiger empfehlenswert?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauabnahme mit Architekten - Sachverständiger empfehlenswert?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

thangorodrim

Spannendes Thema.

Da wäre jetzt interessant zu wissen, wie die Gerichte in der Praxis Recht sprechen: kann der Architekt regelmäßig darlegen, dass er perfekt geplant und überwacht hat und ein Mangel einzig auf den Unternehmer zurück zu führen ist? ganz andere Baustelle, aber beim Autounfall hat man ja auch ganz schnell eine Teilschuld. Wie gesagt laut meiner Quelle muss der Architekt sogar bei Insolvenz des Bauunternehmers haften, wenn (und das ist der Punkt und da hast du natürlich absolut recht, nordanney) ihn auch eine Teilschuld trifft.

Ist der Architekt nach Abnahme seines Werkes wirklich komplett raus? Dann würde es ja durchaus Sinn machen, sich fachliche Unterstützung bei dieser Abnahme zu holen.

Und was ist mit der Gewährleistung des Architekten auf sein Werk? Wenn durch einen Planungsfehler der Keller absäuft, weil sich der Architekt nie mit Hochwasserkennzahlen beschäftigt hat, bleibt man auf dem Schaden sitzen (innerhalb der Gewährleistungsfrist versteht sich)? Zeigt sich an einer Schnittstelle zwischen Gewerken innerhalb der Gewährleistungsfrist des Architekten einen Schaden: muss ich mich dann als Bauherr mit den Handwerkern streiten, wer daran Schuld ist?

Oft hört man, es sei legitim, dass das Honorar mit anrechenbaren Kosten steigt, da der Architekt ja auch entsprechend haftet und sich versichern muss. Es würde den Wert der Architektenleistung schmälern, wenn sich der Architekt Haftung und Gewährleistung relativ einfach entziehen kann. Dann wäre die Haftungssituation beim GU besser, wo man es insbesondere mit weniger Parteien zu tun hat.
 
N

nordanney

Und was ist mit der Gewährleistung des Architekten auf sein Werk? Wenn durch einen Planungsfehler der Keller absäuft, weil sich der Architekt nie mit Hochwasserkennzahlen beschäftigt hat, bleibt man auf dem Schaden sitzen (innerhalb der Gewährleistungsfrist versteht sich)?
Nein, dafür ist der Architekt haftbar und versichert.
Zeigt sich an einer Schnittstelle zwischen Gewerken innerhalb der Gewährleistungsfrist des Architekten einen Schaden: muss ich mich dann als Bauherr mit den Handwerkern streiten, wer daran Schuld ist?
Klar. Denn es wird zunächst keine eine Schuld zugeben und auf den anderen zeigen. Hat aber nichts mit Haftung Architekt oder Handwerker zu tun. Das hast Du so oft, dass der Maler auf den Verputzer schimpft oder der Bodenleger auf den Estrichleger und dieser auf den Heizungsbauer mit seiner "falsch" eingebauten Fußbodenheizung.
Nur beim GU hast Du einen, der immer schuldig ist: Der GU
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 343 Themen mit insgesamt 3876 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauabnahme mit Architekten - Sachverständiger empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
2Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
3Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
6Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
7Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
8Bauvorhaben mit Architekten 31
9Bezahlung des Architekten 16
10Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
11Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
12Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
13HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
14Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
15Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
16Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
17Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
18Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
19Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
20Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? 16

Oben