Bauen auf dem Grundstück des Schwiegersohnes

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

Cornelia

Ich möchte auf dem Grundstück des Schwiegersohnes einen Anbau ans Haupthaus, aus Eigenmitteln realisieren.
Er steht alleine im Grundbuch (Schenkung seiner Eltern).
Was wäre wohl eine uns alle absichernde
Finanzgestaltung?
 
N

nordanney

Ich möchte auf dem Grundstück des Schwiegersohnes einen Anbau ans Haupthaus, aus Eigenmitteln realisieren.
Er steht alleine im Grundbuch (Schenkung seiner Eltern).
Was wäre wohl eine uns alle absichernde
Finanzgestaltung?
Wird der Anbau eine eigenständige Wohnung oder nur eine Erweiterung des Bestandes?
 
Y

ypg

Für wen soll der Anbau sein? Für ihn, dann muss ein Bauantrag gestellt werden.

Für Dich, dann müssen die Eigentumsverhältnisse geregelt werden, und ein Anbau muss natürlich nach Bebauungsplan legitim sein. Und der Bauantrag gehört nach rechtlicher Prüfung natürlich auch in dieser Variante dazu.

Wenn ein Anbau grundsätzlich nach Bebauungsplan erlaubt ist, dann kann er bauen, Du mietest.

Wenn es Dir gehören soll, dann müsstest Du einen Teil eines Grundstücks abkaufen, da müssen dann aber die Zahlen vom Bestandshaus/Grundstück und dem neuen Teil stimmen (Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl). Dann macht ihr aus seinem Einfamilienhaus ein DH.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4987 Themen mit insgesamt 99069 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen auf dem Grundstück des Schwiegersohnes
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
2Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
3Anbau-Planung / Änderung 72
4Grundstück erweitern 11
5Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
6Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
7Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
8Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
9Grundstück mit Wegerecht kaufen 10
10Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? 21
11Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
12Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
13NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan 18
14Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position 29
15Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt? 32
16Anbau / Fundament für Anbau: Richtig so? 12
17Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
18Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
19Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
20Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43

Oben