Bautrockner - ein muß?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Bautrockner - ein muß?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DerBjoern

Mir wurde von meinem Bauleiter sogar gesagt, das ich 12 Wochen einkalkulieren soll, da wir in Wohn- und Schlafräumen Vinylan legen wollen. Aber am Ende hilft wohl eh nur konkret messen...
 
Der Da

Der Da

8 Wochen???!!!!

Ach Du sch****. Wenn es so lange dauert, dann haben wir echt fast ein Problem mit unserem Umzug ...
Wer kalkuliert denn bitte so knapp.... ? Und das Anhydritestrich schneller trocknet halte ich für ein Gerücht. Der besteht doch zu Beginn schon aus mehr als 50 % Wasser.
Wie macht Ihr das in den Bädern? Da werdet ihr wohl kein Laminat verlegen.

Uns wurde gesagt 8 Wochen war schon sportlich, und nicht ganz üblich. Mein Hausanbieter plant nie eine Fliesenverlegung schneller als 9-10 Wochen nach der Estricheinbringung. Will man es schneller muss man Zementestrich bestellen.
 
Jaydee

Jaydee

Wer kalkuliert denn bitte so knapp.... ?
In unserer Zeitplanung ist aufgeführt, dass es ca. 5 - 8 Wochen nach Hausaufstellung dauert, bis die Bauabnahme erfolgt, sprich: Die Fliesen in den Bädern sind verlegt.
Unser Bauleiter hat insgesamt von 8 - 11 Wochen gesprochen. Damit würden wir super hinkommen.

Wie macht Ihr das in den Bädern? Da werdet ihr wohl kein Laminat verlegen.
Natürlich nicht. Da kommen Fliesen rein.

Der Estrich bei uns ist - oberflächlich zumindest - echt schon schön trocken. Der liegt heute genau 1 Woche. Auch ist im Haus nicht viel von Feuchtigkeit zu spüren. Vielleicht haben die ja noch einen Beschleuniger beigemischt.
 
Der Da

Der Da

Oberflächlich kann man gar nichts beurteilen.... Trocken wars bei uns auch... aber wehe du hast mal über Nach nen Karton auf dem Boden stehen lassen... dann war am nächsten Tag der Karton am Boden feucht.
 
Y

ypg

Der Estrich bei uns ist - oberflächlich zumindest - echt schon schön trocken. Der liegt heute genau 1 Woche. Auch ist im Haus nicht viel von Feuchtigkeit zu spüren. Vielleicht haben die ja noch einen Beschleuniger beigemischt.
Die Unterschichten müssen ja auch trocknen, das sieht man nicht. Später misst der Fliesenleger an den markierten Stellen.

Ich finde es aber sehr irritierend, dass bei Euch die Luft nicht feucht ist... irgendwo muss ja die Feuchtigkeit aus dem Estrich hin, und das wäre doch die Luft.... das heisst dem zufolge, dass Euer Estrich nicht trocknet???
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bautrockner - ein muß?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
2Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
3Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
4Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
5Bad halbhoch Fliesen. Bodenfliese als Ablage auf Vorwand 11
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
8Estrich mit Goldsand 17
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
17Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
18Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
19Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16

Oben