Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fuchur

Ist es denn rechtlich überhaupt möglich solch eine Klausel in den Vertrag mit aufzunehmen, obwohl das Baugesetzbuch selber nur von der Gemeinde spricht ?
Wenn es nur Teil des schuldrechtlichen Vertrages ist, dann kann dir das Grundstück später keiner mehr nehmen, du machst dich jedoch ggf. schadenersatzpflichtig.

Üblicherweise wird das jedoch als dinglicher Rückübereignungsanspruch im notariellen Vertrag festgehalten und ins Grundbuch eingetragen. Dann kann die Bank das Grundstück wieder herausverlangen.

Insofern: ja, das geht. Aber wahrscheinlich lässt sich mit entsprechender Argumentation der Zeitraum verlängern.
 
B

BeckIsBack

Wie ist denn der korrekte Wortlaut?
"Der Käufer verpflichtet sich, das Grundstück gemäß den vertraglichen Vereinbarungen in § 1 (3) zu bebauen und zu nutzen. Der Käufer hat innerhalb von 18 Monaten ab Eintragung des Käufers als Eigentümer im Grundbuch ein solches bezugsfertiges Einfamilienwohngebäude zu errichten."

Ab Eintragung des Käufers als Eigentümer wird aber noch abgeändert in .. Ab Baureife des Grundstücks..

Danke für eure Hilfe!
 
B

Baumfachmann

Ich selber hatte 2 Jahre bBauzwang hab einen Antrag an die Gemeinde gestellt und der würde auf 5jahre verlängert
 
M

Müllerin

wir hatten auch so was. Grundstück gekauft von Bauunternehmer - im Notarvertrag war Bezug auf den Kaufvertrag des BUs, der das Grundstück von der Gemeinde gekauft hatte. Und da stand auch drin "Bezugsfertig bis xyz".
Das wäre in unserem Fall unmöglich zu halten gewesen, da wäre noch nicht mal der Rohbau fertig gewesen.
Hab bei der Gemeinde angerufen und nachgefragt, und der meinte auch "ach gar kein Problem".
Hab einen formlosen Antrag auf Verlängerung bis xyz geschrieben und auch flott genehmigt bekommen.
 
H

HilfeHilfe

Hallo, wenn im 14 Monate nach dem Kauf der Rohbau erst steht und man weiß es ist nicht zu schaffen kurzer Anruf bei der Stadt.

Es wird wohl keiner auf Rückbau und Rückabwicklung bestehen. Der "Wille " zum Bau wurde ja auch schon gezeigt.


Es wird so sein das die Sahnestückchen ja auch schnell abverkauft werden und nur noch Randgrundstücke übrig bleiben.

Da wäre es doch auf unfair gegenüber den anderen Bauherren das Schmitt Müller 3 Jahre zeit hat und der Krämer nur 1,5 Jahre.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück erweitern 11
2Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
3Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
4Grundstück mit Wegerecht kaufen 10
5Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? 21
6Wert Grundstück und Bungalow B55 11
7Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
8Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
11Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
12Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
13Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
14Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
15Grundstück selber erschließen 13
16Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
17Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
18Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
19Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71

Oben