Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan

4,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
>> Zum 1. Beitrag <<

kaho674

kaho674

Zum Thema:
Am kostengünstigsten sehe ich auch einen Bungalow mit Satteldach. Keller fällt raus. Platzsparend wäre wohl ausgebautes Dach mit oben Kind, Büro und Technik. Dann allerdings Treppe nötig. Könnte mir vorstellen, dass ein Kaltdach mit größerer Grundfläche sich finanziell wenig vom Warmdach mit kleinerer Grundfläche unterscheidet.
 
kaho674

kaho674

Wenn die Nordstraße da ist, wäre das Grundstück ja Idealstandard. Dann könnte ein Fertighausbauer mit Standardentwurf eventuell preislich punkten. Aber nur, wenn man 1 zu 1 den Entwurf übernimmt und sich mit der Qualität des Anbieters zufrieden gibt.
 
S

Specki

Momentan tendieren wir dazu eben Abstellraum, Technikraum und Arbeitszimmer hoch zu machen.
Dann würde eine kleine Holztreppe nach oben reichen, da man nicht ständig hoch muss.
Lieber so bauen, als Einstöckig mit Kaltdach, da sonst wieder viele Grundfläche verloren geht. Wir mögen einen möglichst großen Garten. Bisher nutzen wir das ja alles als Garten.

Nein, ein Standardentwurf kann/wird es nicht werden. Dafür haben wir dann doch zu "spezielle" Vorstellungen
Und der müsste dann ja auch in den Bebauungsplan passen. Ist eher unrealistisch. Lieber mit nem örtlichen Anbieter bauen, der nicht super teuer ist, aber unsere Vorstellungen umsetzt und einen hohen Energiestandard liefert.
 
kaho674

kaho674

Nein, ein Standardentwurf kann/wird es nicht werden. Dafür haben wir dann doch zu "spezielle" Vorstellungen
Ok - ich bin ja auch immer für Individual-Entwürfe.
Und der müsste dann ja auch in den Bebauungsplan passen. Ist eher unrealistisch.
Nö, nahezu jeder Bungalow mit unausgebautem Kaltdach passt, solange er unter 188m² Grundfläche bleibt, oder hab ich was überlesen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99284 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? 23
22 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
3Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
4Aufbewahrungsboxen für Kaltdach 56
5Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
6Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
7Blockhaus Bungalow. 15
8Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
9Grundrissplanung Bungalow planen 46
10Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung 22
11Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow 62
12Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
13Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm 14
14Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
15Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%? 12
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
17Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche 49
18Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow? 24
19Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
20Breite Bungalow Front gestalten - Was habt ihr für Hausfronten? 19

Oben