Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

8

86bibo

Grundsätzlich:
Wenn es im Kataster aber eingetragen ist und keiner der nun beteiligten beim ursprünglichen Bau beteiligt war, ist die Wahrscheinlichkeit, das ein neuer Nachbar erfolgreich auf Abriss klagen könnte nahezu null. Interessant wäre natürlich, ob die Garage vom Erbauer genehmigt wurde oder nicht, bzw. ob sie heute geltender Verordnung entspricht. Bei uns in Niedersachsen ist eine Grenzbebauung zulässig, sofern die Gebäudehöhe 3m nicht übersteigt und ich glaube nicht länger als 9m (bei dieser Zahl müsste ich nachschauen) ist.

Das heißt natürlich nicht, dass ein solches Bauwerk nicht genehmigungspflichtig, bzw. zumindest anzeigepflichtig ist.

Solange du also die Garage nicht umbauen oder ersetzen willst, würde ich mir da keine Gedanken machen. Zumal der neue Käufer den aktuellen Bestand ja auch sieht und dementsprechend vor dem Kauf Bedenken äußern sollte/könnte. Wenn es aber im Katasterplan eingezeichnet ist, wieso sollte dann ein potentieller Käufer auf die Idee kommen, nazuforschen, ob das Bauwerk ordnungsgemäß beantragt wurde? Macht aus meiner Sicht absolut keinen Sinn und dann müsste das Ding schon grottenhässlich sein, damit ich mich als Nachbar mit so etwas beschäftige.

PS: Man kann auch in Absprache mit allen Nachbarn nicht "machen was man will". Das erleichtert natürlich viele Sachen enorm, aber trotzdem gilt für die meisten Bauvorhaben zumindest eine Anzeigepflicht und da kann die Stadt/Gemeinde sehr wohl Einspruch einlegen oder Bedingungen stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben