Bestandsimmobilie oder Bauen finanzierbar?

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bestandsimmobilie oder Bauen finanzierbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Angebot machen, Finanzierungsbestätigung beilegen. Wenn nicht, dann nicht, wenn doch, dann gut.
Wenn sie in deinem Fall wirklich nochmal auf euch zukommen, würde ich direkt noch 20.000€ runtergehen.
 
Tassimat

Tassimat

plus 46 000€ Kaufnebenkosten
[..]
abziehbares Eigenkapital 30 000€
[..]
25 000 € Nachrangdarlehen
Das passt irgendwie nicht zusammen. Ich sehe da nur 16.000€ als Nachrangdarlehen.
Ok, das Haus ist es jetzt nicht geworden, ihr habt schon abgesagt. Aber ihr für andere Bestandsimmobilien solltet ihr auch noch Renovierungskosten, Küche usw. einpreisen.

Allgemein ist euer Einkommen mehr als ausreichend für allerhand Immobilien. Erst recht, wenn euch 100m² Wohnfläche reichen solltet ihr etwas finden können.
 
M

Mickykitty

Ich habe mich vertan, es waren 405 T € Kredit. Die Bank finanziert nur 380 T€, der Rest Nachrang.

Nebenkosten haben wir natürlich berücksichtigt. Es war eine Einbauküche drin und wir hätten nur neu tapezieren müssen und Laminat selbst verlegt. Das hätten wir mit 3T€ locker hinbekommen.
Muss man natürlich bei jedem Haus neu bewerten, wie viel da noch nötig ist
 
A

Altai

Das Nachrangdarlehen ist nur ein extrem teurer Eigenkapitalersatz.

Ich hatte auch ein Angebot, wo so etwas Bestandteil war - angeblich wären dadurch die Zinsen des Hauptdarlehens so viel günstiger geworden, dass es sich gelohnt hätte.

Ihr habt halt tatsächlich nicht mal die Nebenkosten des Erwerbs zur Verfügung und für eine über 100% Finanzierung waren die sonstigen Konditionen doch nicht mal so schlecht.
Wenn das Haus sehr passend ist, und es nicht viele Alternativen gibt, dann macht doch wirklich an die Besitzer ein Angebot. Was habt ihr zu verlieren?
 
M

Mickykitty

Die Zinsen des Hauptdarlehens waren über 2% (statt 1,4% von den vorigen Banken).

Das Haus ist für mich für den Preis (zusätzliche Zinskosten) nicht wert. Und diese 18000€ für den Makler machen mich mittlerweile nur noch wütend für so eine schlechte Leistung (weiß nicht welche Wände tragend sind, Material der Wände, kann die Baubescjreibung nicht lesen und erzählt der Gutachterin, dass das definitiv 2-fach verglaste Fenster sind, obwohl es 3fach verglaste sind - so steht es auch in den Unterlagen) bin ich nicht bereit das zu zahlen. Ich werde zukünftig alle Häuser mit 4,73% nicht in Betracht ziehen. Ein Haus ohne Makler ist hier schwierig, aber so viel muss es echt nicht sein...
Es werden auch noch andere schöne Häuser auf den Markt kommen oder wir bauen uns eins.
Eure Einschätzungen zeigen ja, dass wir grundsätzlich eine Chance haben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestandsimmobilie oder Bauen finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
2Einschätzung Finanzierungsangebot / Nachrangdarlehen / Tilgung 12
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
5Nebenkosten nach dem Hausbau 52
6hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
7Grundstück und Makler 16
8Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
9Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
10Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
11Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
12Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
13Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
14Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
15Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11

Oben