Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre
>> Zum 1. Beitrag <<

V

Vanman1610

Wir bauen aktuell zum 70 EE um - (200 m2 inkl. Spitzboden) im nördlichen Münsterland/Kreis Steinfurt.
Dach (200 m2 nach Abzug der Dachfenster)
Neue Lattung, Aufdopplung der Sparren, neue Eindeckung, neue Mittelpfetten und Kehlbalken, 8 cm Pavatex und 6 2-fach verglaste Dachfenster mit Rollläden - 62.000
Zwischensparrendämmung 22 cm und gesamte Innenverkleidung in Eigenleistung - 7.000
Heizung Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Fußbodenheizung im EG und OG (170 m2) - 35.000
Die Dämmung des Bodens/Schüttung und Dämmung bzw. das System ür die Fußbodenheizung machen wir selber - 5.500
Zentrale Lüftungsanlage - 10.000
Sanitär Rohinstallation - 10.000

Zum Rest kann ich noch nicht viel sagen, da die vorliegenden Angebote noch zu unkonkret und teilweise unvollständig sind. Vielleicht hilft es trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

JacquesCormery

Ist auf jeden Fall schon interessant. Kannst Du was zu den Förderungen sagen?
Grüße, Jacques
 
V

Vanman1610

Wir finanzieren über KfW 261 und NRW.Bank Nachhaltig Wohnen (als der noch zwei Prozent günstiger war).
Die Fenster nehmen wir raus und lassen sie über BAFA Einzelmaßnahmen bezuschussen. Die zentrale Lüftungsanlage lassen wir zusätzlich über die Förderung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung der Bezirksregierung Arnsberg (NRW) fördern.

Der Gang zum Energieberater lohnt sich! Die können das Haus besichtigen, vorliegende Unterlagen sichten und ein energetisches Sanierungskonzept erstellen. Für die Beantragung des KfW 261 braucht man sie sowieso.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 29001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
4Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
5Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
6KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
7KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
8Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
9Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
10Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
11Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? 20
1270er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA 38
13Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
14Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
151 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
16 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
17KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
18Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
19KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
20KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27

Oben