Bestes Nachrüst Smarthome Neubau

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht das Argument, dass man bei KNX für alles jemanden holen muss, wenn etwas nicht klappt.
Das ist doch wie @Mycraft sagt bei allem so. Was passiert denn wenn das WLAN nicht geht? Was glaubst du wie viele dann einen Providertechniker kommen lassen. Oder die Klospülung, oder Anschluss einer Waschmaschine?
Meine Mutter (71) war grad für ein paar Tage zu Besuch.
O-Ton: „was für ein schönes Haus, aber mit der ganzen Technik komme ich nicht klar.“
Glaubst du, dass sie nun im Vergleich zu KNX eine andere Technik selbst betreuen könnte?

zugegeben, es scheint oft so, als würde KNX als der heilige Gral betrachtet werden und alles andere ist Mist. Das ist sicher nicht so.
Aber es gibt so viele Vorurteile, die nicht greifen.
 
Patricck

Patricck

Aber auch hier kein Preisvorteil seitens Loxone, also warum? Warum sich mit dem zweiten Platz abgeben wenn man für das absolut gleiche Geld Platz 1 bekommt???
[/QUOTE]

Dann bin ich froh das ich mich für Platz 2 entschieden hab.
Ich kenne KNX installation und mir war klar, das will ich nicht. Mäuse Klavier an der Wand usw.. Auch wenns mittlerweile mit Display gibt.


Wie geschrieben knx hat Vorteile ja.
Aber überzeugt hat es mich nicht.
Und darum hab ich mich für loxone entschieden.
 
Patricck

Patricck

Die Taster mit den kleinen Tasten wo man schauen muss das man die richtigen Tasten erwischt. vor allem im dunklen.
 
Patricck

Patricck

Hmm.. das Ziel von hausautomation ist eigentlich, so weit möglich, keine Taster zu benutzen.
Richtig aber Jalousie, zentral und Licht aus mus ja dennoch irgendwie realisiert werden..

Die Diskussion ist eigentlich völlig sinnlos.
Es gibt KNX freaks die schwören auf Knx und loben es in Himmel.

Dann gibt es diejenigen die auch übern Tellerrand schauen.
Comexio hab ich mir angeschaut, das hat mich jetzt nicht überzeugt, das System ist irgendwie noch zu schwammig und optisch naja. vor allem nutzt es enocean was ja an sich nen guter Gedanke war.. Aber durch den fehlenden Standards so ne Sache ist.

Ich bin jemand der gerne bleibt bei einem Hersteller bleibt, oder zumindest die Hersteller nutzt die empfohlen werden.
Da hav ich eben schon viel erlebt, mit müsste eigentlich gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Smarthome gibt es 141 Themen mit insgesamt 3387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Loxone in Eigenleistung 19
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
5KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
6Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
7Abschätzung Kosten KNX Automation 18
8Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
11KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
12SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
13KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
14Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18

Oben