Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten
>> Zum 1. Beitrag <<

ateliersiegel

ateliersiegel

das Argument von weiter oben: "Eine Beton-Treppe trägt sich selbst" finde ich sehr einleuchtend.
Da braucht es kein "tragendes" Material, sondern nur eine Oberfläche.

Es geht mit Holz, klar, aber auf Beton kommt mir was Mineralisches "richtiger" vor. ... und wenn Holz, reicht es, wenn es dünn ist.


Ich mache grad' was, was ich sonst immer blöd finde: Nicht die Frage beantworten sondern sie in Frage stellen ...
Ist aber nicht bös gemeint ...

Und wenn die "Setzstufen" weiß werden, könnte man dafür auch ein anderes Material nehmen ... den Beton lackieren ... weiße Fliesen aufkleben ... oder so ...
Ich finde: Die Materialien sollten immer an den Zweck und Platz wo sie hinkommen, möglichst sinnvoll angepasst werden.

Was mir noch dazu einfällt: Die Geräusche. Unsere Holz-Treppe finde ich wunderbar, aber wenn man sie fegt, klingt das Anhauen mit dem Besen an die Setzstufen immer voll blöd ... :cool: ... laut und hohl
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolentino

Tolentino

Hast du recht, ich finde, man könnte bei einer Betontreppe an Stelle von Setzstufen auch einfach verputzen schleifen und weißen.
 
D

DaHias81

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut:
Wir haben eine Holztreppe EG-OG, aber vom KG-EG eine Fertigteiltreppe (war einfach so).
Damit beides gleich ist von der Optik, hat unser Treppenbauer auch für die Kellertreppe Tritt- und Setzstufen 40mm in Buche keilgezinkt gemacht: 15 Stufen 3200€ netto (2021). Allerdings hat er die Montage der Treppen noch mal extra aufgeführt, das ist also in dem Preis noch nicht drin, anteilig kämen dann vermutlich für die Kellertreppe nochmal ca. 800€ dazu.
 
C

ConnyJash

@ateliersiegel & @Tolentino: Die Möglichkeit die Setzstufe zu verputzen und streichen zu lassen besteht durchaus. Jedoch wurde uns bisher von jedem Schreiner/Treppenbauer davon abgeraten. Gründe die uns genannt wurden waren u.a. dass der Putz empfindlicher ist als eine lackierte Holzstufe. Vor allem mit kleinen Kindern würde dies nach kurzer Zeit verschmutzen und nicht mehr schön aussehen. Auch die Reinigung ist mit einer lackierten Stufe einfacher.

@DaHias81: Danke für die Preisauskunft. Nach den Einschätzungen im Forum in Kombination mit den ersten Angeboten habe ich zumindest eine grobe Idee was das Belegen mit Holz kostet. Dein Preis ist von dem Angebot aus Polen nicht weit entfernt.


Ansonsten warte ich nun erstmal auf die anderen Angebote und melde mich dann zurück.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

würde dies nach kurzer Zeit verschmutzen und nicht mehr schön aussehen. Auch die Reinigung ist mit einer lackierten Stufe einfacher.

... es sei denn, es sind Fliesen.

Aber auch eine Beton-Fläche könnte glatt geschliffen und lackiert werden (wie Holz) und wäre - möglicherweise - einfacher herzustellen. Holz bewegt sich (solange es existiert) und man muss die entstehenden Lücken in die Konstruktion mit einplanen. Das ist bei einer mineralischen Fläche einfacher.

Aber wichtig ist wohl auch, dass der Handwerker, der es ausführt, die Arbeitsweise für sinnvoll hält ... sonst kann es "mühsam" werden ;)
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 474 Themen mit insgesamt 4431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
2Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
3Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
4Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
5Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
6Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
7Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 33
8Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
9Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
10Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
11Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
12Eingangspodest Haustüre Beton 17
13Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
14Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
15Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
16Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
17Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
18Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
19Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
20Welcher Bodenbelag über Fliesen? 19

Oben