Beurteilung Baugrundgutachten: Keller oder nicht?

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Allthewayup

Der TE will doch eigentlich ohne Keller bauen.
Sorry, hatte ich bis ich am Ende des Textes des TE angekommen war schon wieder aus dem Kurzzeitgedächtnis verloren. Du hast natürlich recht mit deinem Hinweis.
Das Bodengutachten sagt neben viel viel Fachkauderwelsch zur Gründungsempfehlung 2m Schottertragschicht (Bettung) welches einer bestimmten Norm entsprechen muss.
Damit wäre für mich alles gesagt. Es existiert ja zum Glück bereits ein großes Loch welches etwas erweitert werden muss und anschließend kann damit begonnen werden es Lagenweise aufzufüllen. Bis zu einer bestimmten Höhe. Diese gilt es im Planungsverfahren festzulegen. Will man ebenerdig ins Haus oder über 1, 2, 3, usw. Stufen.
Die Frage ob GU oder Architekt muss jeder für sich selbst beantworten. Worauf ich in keinem der beiden Fälle verzichten würde ist der Bausachverständige der von Anfang an das Projekt mit beaufsichtigt.
 
C

Cronos86

Das Bodengutachten sagt eigentlich nur Auffüllungen raus und dafür Schotter rein. Der Boden darunter ist jetzt nicht gut (Ton ist immer problematisch) aber für ein Einfamilienhaus reicht das schon. Aufgrund der geplanten Höhe und der Morphologie des Grundstücks muss natürlich mehr aufgefüllt werden (damit das Haus nicht in der Luft schwebt).

Ein Keller wird günstiger, wenn der Bodenaushub sowieso durchgeführt werden muss. Z.B. bis 4 m unter Geländeoberkante liegen Torfschichten/Wiesenkalke/Auffüllungen etc. vor, die auf jedenfall ausgetauscht werden müssen. Für eine Bodenplatte müssen dann auch wieder 4 m Schotter aufgefüllt werden. Wenn man stattdessen einen Keller baut, spart man sich das Auffüllen.

Hier bei diesem Bauvorhaben sieht es nicht so aus, als wenn sich ein Keller "lohnen" würde.

Gruß
 
M

MachsSelbst

Ich hab pro m³ Schotter liefern, einbauen und verdichten 50 EUR bezahlt. Nimmt man ne Grube von 120m² und 4m Tiefe... macht 24.000 EUR, finanziert zu 3,5%.
Ein Keller, weiße Wanne, kostet? 80.000? Finanziert zu 3,5%...

"Lohnen" tut sich das kaum, wenn man das Geld nicht über hat und den 80m² großen Keller nicht braucht. Der muss ja auch geheizt werden, eingerichtet, usw.
 
C

Cronos86

Hausbau "lohnt" sich sowieso eigentlich nie. Natürlich hat man in dem beschriebenen Fall schon die fertige Grube für nen Keller, die man sonst für 24.000 € wieder zu schüttet.

Natürlich kann man auch in so einem Fall Spezialgründungen (Pfähle oder Rüttelstopfsäulen) machen um nicht den ganzen Aushub zu haben, den man teuer entsorgen muss. Aber es war ja auch nur ein theoretisches Beispiel.

Hier in dem Fall von Araknis trifft ja garnichts zu und das günstigste ist ne normale Bodenplatte auf dem Schotterpolster.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beurteilung Baugrundgutachten: Keller oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
3Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
8Aufschütten für Bodenplatte 25
9Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
10Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
11Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
12KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
13Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
14Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
15Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
16Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
17Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
18Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
19Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
20Neubau Setzrisse in gemauertem Keller. Was ist noch "normal" 12

Oben