bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan
>> Zum 1. Beitrag <<

Stravanzer

Stravanzer

Lag ich auch richtig, daß Du das Doppelhaus "verschoben" hast - welche Lage wäre dann die richtige von beiden ?
Hast Du nur diese Seiten bekommen, oder ist das schon der ganze Plan ?
Das ist der gesamte Plan. Es gibt noch eine Auflistung mit den einzelnen Flurnummern... (welchen ich aber nicht hochgeladen habe)
Ich habe mit dem 1. Upload (Zoom-Ansicht) das Nachbargrundstück genommen, da hier die Maße besser zu sehen sind.
Im 2. Upload, (also der gesamte Bebauungsplan) habe ich dann das Grundstück rot umrandet, welches käuflich erworben werden kann.
Ich habe lediglich das Grundstück rot umrandet und mit einem Punkt markiert, wo die Doppelhaushälfte stehen wird/soll. (innerhalb des korrekten Grundstücks)

Meinen auch - wie kommst Du darauf, daß ich es so schmal meinte ?
Naja, explizit hast Du keine Maße genannt, jedoch hast du die Empfehlung gegeben, weitestgehend die ganze Bautiefe zu verwenden.
Wenn ich nun bei einer Breite von 7m bleiben möchte, und die Länge von 10m auf 13/14m erhöhe, dann wirds halt schon enorm groß, was natürlich auch noch monetär neu bewertet werden müsste.

So richtig glücklich bin ich mit dem Grundstück irgendwie nicht, da ich die Breite von ca 11m ein bissi zu schmal finde.
So 13/14m x 25m wäre für uns optimal (wir wollten ursprünglich eine Doppelgarage)....aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Andererseits ist es bei uns hier schier unmöglich, Grundstücke zu bekommen. (Landkreis Eichstätt, 8km nach Ingolstadt)
Also, über die Gemeinde haben wir gar keine Chance, da unser Gehaltsvolumen leider die Vorgaben zu einer Bewerbung nicht zulassen, (da zu hoch),
und mit viel Glück & Sympathie konnte ich dem jetzigen Grundstücksbesitzer "überzeugen" das wir einen Bauplatz erhalten.
 
11ant

11ant

Wenn ich nun bei einer Breite von 7m bleiben möchte, und die Länge von 10m auf 13/14m erhöhe, dann wirds halt schon enorm groß, was natürlich auch noch monetär neu bewertet werden müsste.
Meine Überlegungen sind folgende: an die vordere Baufenstergrenze wirst Du ohnehin herangehen, weil straßenseitiger Vorgarten wenig attraktiv sein wird und Dir da ohnehin der Platz der Garage diktiert ist; Nordgarten kann auch nett sein, aber mehr Breite des Westgartens finde ich besser. Daher zwar nicht überschmal, aber tendenziell lieber im Westen als im Norden Baufenster frei lassen. Einen Flachdachausschluß und/oder einen Zwillingslookzwang habe ich nicht gelesen, insofern sehe ich Deine Doppelhaushälfte problemlos eine "Bauhaus-Stadtvilla" mit Flachdach werden können. Mit einer Nachbar-Doppelhaushälfte mit Schrägdach und nur 10m Bautiefe kann das ganz nett ausschauen, wenn das ein gemeinsamer Planer macht. Was Du mit dem Flachdach weniger an "giebelseitiger" Wandhöhe baust, läßt Dir mehr Morgensonne in den Garten. Nicht konkret in Grundriss und Dimensionen, aber global-konzeptionell kannst Du Dir hier bei @MadameP anschauen, daß man ein gelungenes "zweieiiges" Doppelhaus erschaffen kann: https://www.hausbau-forum.de/threads/doppelhaus-mit-ungleichen-haelften-verschiedene-grundrisse.29304/page-13#post-306230
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
3Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
4Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
5Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
6Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
7Rat für eine Doppelhaushälfte 18
8Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
9Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
10Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
11Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
12langes, schmales Grundstück teilen 12
13Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
14Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
15Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
16Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte 15
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
18Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
19Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten 12
20Doppelhaushälfte überteuert - Finanzierung realistisch? 44

Oben